SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
1. Februar 2021 von

Wie es weitergehen kann

Wie es weitergehen kann
1. Februar 2021 von
„Und wie soll es eigent­lich wei­ter­ge­hen?“, ist eine Fra­ge, die zur Zeit beson­ders oft gestellt wird. Das ist sehr gut zu ver­ste­hen, seit drei Mona­ten gibt es spür­ba­re Ein­schrän­kun­gen, seit sechs Wochen einen har­ten Lock­down und auch beim Imp­fen geht es nicht so vor­an, wie sich das alle wünschen.
Um mit der Impf­kam­pa­gne zu begin­nen: Das Schlüs­sel­pro­blem besteht schlicht­weg dar­in, dass einer­seits eine sehr gro­ße Impf­be­reit­schaft besteht und ande­rer­seits viel zu wenig Impf­stoff zur Ver­fü­gung steht.
Das haben wir in Nie­der­sach­sen sehr direkt zu spü­ren bekom­men, als am Don­ners­tag beim Anmel­de­start für die Imp­fun­gen in den fünf­zig Impf­zen­tren inner­halb einer Stun­de sage und schrei­be acht­hun­dert­tau­send Zugrif­fe auf Hot­line und Home­page zu ver­zeich­nen waren. Die­ser Ansturm war nicht zu bewäl­ti­gen und das hat – neben eige­nen orga­ni­sa­to­ri­schen Unzu­läng­lich­kei­ten – für jede Men­ge Ärger und Frust gesorgt. Eine Erfah­rung, die übri­gens auch etli­che ande­re Län­der machen mussten.
Die orga­ni­sa­to­ri­schen Defi­zi­te las­sen sich behe­ben, das Grund­pro­blem wird uns noch län­ger erhal­ten blei­ben. Am Mon­tag soll auf einem ‚Impf­gip­fel‘ Klar­heit über das wei­te­re Vor­ge­hen geschaf­fen wer­den und das ist drin­gend not­wen­dig. Ohne eine ver­bind­li­che Pla­nung zur Lie­fe­rung von Impf­stof­fen lässt sich auch vor Ort kei­ne Ver­läss­lich­keit hin­ein­brin­gen und damit wären wei­te­re Ent­täu­schun­gen vorprogrammiert.
Also: wir brau­chen einen ver­bind­li­chen Impf­plan und auch Klar­heit dar­über, ob es bei der Zusa­ge blei­ben kann, bis zum Ende des Som­mers allen Impf­wil­li­gen tat­säch­lich ein Impf­an­ge­bot zu machen.
Zwi­schen Imp­fun­gen und Infek­tio­nen besteht natür­lich ein Zusam­men­hang und damit bin ich beim zwei­ten Schwer­punkt der Dis­kus­si­on. Der Lock­down zeigt Wir­kung und inzwi­schen gehen die Infek­ti­ons­zah­len erfreu­li­cher­wei­se deut­lich zurück – bun­des­weit ist der Inzi­denz­wert inzwi­schen unter 100 und in Nie­der­sach­sen unter 80. Von dem Min­dest­ziel 50 ist das alles aller­dings noch weit weg und auch der Ver­brei­tungs­grad der Muta­ti­on aus Groß­bri­tan­ni­en ist immer noch nicht geklärt. Die­se Infor­ma­tio­nen sind für das wei­te­re Vor­ge­hen abso­lut wich­tig und es ist vor­dring­lich, dass die Bun­des­re­gie­rung dazu sehr schnell Klar­heit schafft.
Auf die­ser Grund­la­ge muss es eine poli­ti­sche Ant­wort auf die Fra­ge geben „Und wie soll es eigent­lich wei­ter­ge­hen?“, denn es reicht nicht aus, von einer Bund-Län­der-Run­de auf die nächs­te zu ver­wei­sen. Dar­an arbei­ten wir gera­de in der Lan­des­re­gie­rung und wer­den wohl bald einen Vor­schlag zur Dis­kus­si­on stel­len kön­nen. Ganz wich­tig ist dabei, dass es sich nicht um einen blo­ßen Locke­rungs­plan han­deln kann. Die Erfah­rung hat uns gelehrt, dass die Infek­ti­ons­zah­len bes­ser und schlech­ter wer­den kön­nen und es lei­der nicht rea­lis­tisch ist, nur auf eine Bes­se­rung zu setzen.
Zu erwar­ten ist also ein Stu­fen­plan, der unter­schied­li­che Sze­na­ri­en behan­delt, je nach Infek­ti­ons­la­ge. Und noch eines soll­ten wir als Leh­re zie­hen aus den letz­ten Mona­ten: schon rela­tiv nied­ri­ge Infek­ti­ons­zah­len sind ernst zu neh­men, wir dür­fen sie gar nicht erst zu gro­ßen wer­den zu las­sen. Aus die­sen Grund­sät­zen dann ein Gesamt­kon­zept zu ent­wi­ckeln, das für die ein­zel­nen Lebens­be­rei­che, aber auch für das gro­ße Gan­ze passt, ist alles ande­re als ein­fach, aber nun ein­mal not­wen­dig, um eine
Per­spek­ti­ve zu geben.
Ist es zu früh für eine sol­che Dis­kus­si­on? Nein, und zwar des­we­gen, weil sich gera­de jetzt vie­le Fra­gen stel­len. Coro­na wird uns in die­sem Jahr noch eine gan­ze Wei­le beglei­ten und dafür brau­chen wir eine Ori­en­tie­rung. Ich bin gespannt auf die­se Diskussion.
Ich wün­sche Euch eine schö­ne Woche.
Vorheriger BeitragElterngeld noch flexiblerNächster Beitrag IN GEDENKEN AN ERNST GOTTFRIED MAHRENHOLZ

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN