SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
28. Februar 2023 von

Speeddating in Brüssel

Speeddating in Brüssel
28. Februar 2023 von
Eines wird der nächs­te Mitt­woch für mich ganz bestimmt nicht – lang­wei­lig. Ganz im Gegen­teil, inner­halb weni­ger Stun­den tref­fe ich in Brüs­sel fünf Mit­glie­der der EU-Kom­mis­si­on, dar­un­ter auch die Prä­si­den­tin der Kom­mis­si­on, Ursu­la von der Ley­en. Dazu kom­men Gesprä­che mit Euro­pa-Abge­ord­ne­ten aus Nie­der­sach­sen, mit Beam­ten der Kom­mis­si­on und am Ende dann noch das tra­di­tio­nel­le Grün­kohl­es­sen in der nie­der­säch­si­schen Ver­tre­tung in Brüs­sel. Am Ende die­ses Tages wer­de ich nur noch k.o. ins Bett fal­len, schät­ze ich.
Es gibt aber auch jede Men­ge zu bespre­chen. Euro­pa ist für uns in Deutsch­land wich­ti­ger denn je, umge­kehrt viel­leicht aber auch. Die Welt­po­li­tik steht immer stär­ker unter den Vor­zei­chen eines Zwei­kamp­fes zwi­schen den USA und Chi­na. Da geht es um poli­ti­sche und mili­tä­ri­sche, aber auch um wirt­schaft­li­che Macht. Chi­na hat sich zum Bei­spiel einen gro­ßen Teil der Roh­stoff­quel­len gesi­chert, die für Pro­duk­te der Zukunft not­wen­dig sind, etwa für die Elek­tro­mo­bi­li­tät. Die USA haben mit dem Infla­ti­on Reduc­tion Act (IRA) damit begon­nen, durch weit­rei­chen­de Ange­bo­te die Indus­trien der Zukunft in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten zu konzentrieren.
Und wo blei­ben da Euro­pa und Deutsch­land? Immer­hin han­delt es sich um einen Block mit mehr als einer hal­ben Mil­li­ar­de Men­schen und einer hohen Wirt­schafts­kraft, die wie­der­um die Grund­la­ge auch unse­res Wohl­stands ist. Aber je stär­ker die Super­mäch­te wer­den, des­to mehr droht Euro­pa abge­hängt zu wer­den. Und das hat dann für den größ­ten EU-Mit­glieds­staat, die Bun­des­re­pu­blik, und damit auch für Nie­der­sach­sen kon­kre­te Folgen.
Sehr kon­kre­te sogar: Die che­mi­sche Indus­trie ist auch in Nie­der­sach­sen sehr wich­tig, sie lie­fert Vor­pro­duk­te, die sich anschlie­ßend in den allen mög­li­chen Bran­chen wie­der fin­den. Die­se Indus­trie steht vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen, denn sie gehört nun ein­mal auch bei dem Ener­gie­ver­brauch und dem CO2-Aus­stoß zur Spit­zen­grup­pe, und muss gro­ße Anstren­gun­gen unter­neh­men, um kli­ma­neu­tral zu wer­den. Gleich­zei­tig sind die Ener­gie­prei­se in Euro­pa bekannt­lich stark gestie­gen, wäh­rend die USA mit gro­ßen Ver­güns­ti­gun­gen win­ken. Was muss gesche­hen, damit auch unter die­sen Umstän­den die che­mi­sche Indus­trie in Euro­pa, Deutsch­land und auch in Nie­der­sach­sen eine Zukunft hat?
Ein ande­res Bei­spiel ist die Elek­tro­mo­bi­li­tät. Bis jetzt war der Ver­bren­nungs­mo­tor die wich­tigs­te Kom­po­nen­te des Autos, in Zukunft ist es die Bat­te­rie, die auch einen gro­ßen Teil des Wer­tes aus­macht. Vor allem die Pro­duk­ti­on der Bat­te­rie­zel­le ist enorm ener­gie­in­ten­siv und bei hohen Ener­gier­prei­sen kaum wirt­schaft­lich. Wie kön­nen Euro­pa und das Auto­land Deutsch­land unter die­sen Bedin­gun­gen wett­be­werbs­fä­hig blei­ben? Das ist nicht nur eine deut­sche Fra­ge – Volks­wa­gen etwa ist Euro­pas größ­ter Arbeitgeber.
Damit geht es auch um eini­ge Prin­zi­pi­en, die für die EU wich­tig sind, zum Bei­spiel den Schutz des Wett­be­werbs inner­halb Euro­pas. Aber was heißt das, wenn  in Wirk­lich­keit der Wett­be­werb außer­halb Euro­pas ent­schie­den wird? Oder der Gedan­ke des Kohä­si­on – die Star­ken sol­len inner­halb Euro­pas nicht zulas­ten der Schwä­che­ren immer stär­ker wer­den. Okay, aber was gilt, wenn etwa Deutsch­land schwä­cher zu wer­den droht und die ande­ren EU-Staa­ten davon über­haupt nichts haben?
Es geht also um sehr wich­ti­ge The­men und ich freue mich auf einen anstren­gen­den, aber vor allem auch sehr inter­es­san­ten Mittwoch.
Ich wün­sche Euch eine gute Woche.
Vorheriger BeitragGemeinsam gegen Hass und HetzeNächster Beitrag Was Du zu Strom- und Gaspreisbremse wissen solltest

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN