SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
8. März 2021 von

SPD-Kreistagsfraktion stimmt gegen den Haushalt 2021

SPD-Kreistagsfraktion stimmt gegen den Haushalt 2021
8. März 2021 von

Die For­de­rung auf Absen­kung der Kreis­um­la­ge um 4 Punk­te auf 30 und damit eine Ent­las­tung der Kom­mu­nen um 8,4 Mil­lio­nen € wur­den mit den CDU-Stim­men abge­lehnt.   

Bei­trag von Ste­fan Rie­sen­beck zur Haus­halts­sit­zung des Kreis­ta­ges am 4. März 2021

Im Jah­re 2006 betrug unser Schul­den­stand zum Jah­res­en­de über 78,3 Mil­lio­nen €.  Zum Jah­res­en­de 2020 geht die Ver­wal­tung von einem Schul­den­stand von 11,5 Mil­lio­nen € aus. Ein Schul­den­ab­bau von fast 67 Mil­lio­nen € – eine unglaub­li­che Leis­tung, die lan­des­weit und ver­mut­lich auch bun­des­weit ihres Glei­chen sucht.

Aber zu wel­chem Preis? Die Ent­wick­lung der Finan­zen der kreis­an­ge­hö­ri­gen Gemein­de sieht längst nicht so rosig aus. Zwar konn­ten unse­re Kom­mu­nen auch ihre Schul­den­last redu­zie­ren, aber nicht annä­hernd in dem Maße, wie der Land­kreis den Schul­den­ab­bau vor­an­trei­ben konnte.

Aber damit nicht genug: Nicht nur, dass das Schul­den­kon­to bald aus­ge­gli­chen ist – es gibt ja auch noch erheb­li­che Rück­stel­lun­gen. Als größ­te Rück­la­ge ist hier der Betrag von 25,7 Mil­lio­nen € für die Rekul­ti­vie­rung unse­rer Müll­de­po­nien zu nen­nen. Das ist auch gut so, denn die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger hät­ten ver­mut­lich wenig Ver­ständ­nis für eine ein­ma­li­ge hohe Gebüh­ren­er­he­bung, wenn hier eine gro­ße Maß­nah­me ansteht.

Dass die Kreis­schul­bau­kas­se Ende 2020 einen Bestand von fast 17 Mil­lio­nen auf­weist, ist aber nicht zu ver­ste­hen. Wäh­rend der Land­kreis Pro­ble­me haben wird die­ses Geld ohne Straf­zin­sen zu ver­wah­ren, muss­ten eini­ge Kom­mu­nen Dar­le­hen auf­neh­men, um ihre Bei­trä­ge für die Kreis­schul­bau­kas­se aufzubringen.

Der Land­kreis hat aber auch noch deut­lich über 10 Mil­lio­nen € Erstat­tun­gen für die Aus­la­gen der Pla­nungs­kos­ten der E233 zu erwar­ten. Hin­zu­kom­men nicht uner­heb­li­che Ein­nah­men aus den Grund­stücks­ver­käu­fen, die für die E233 getä­tigt wurden.

Allein die­se bei­den Aktiv­pos­ten machen den Land­kreis qua­si schul­den­frei. Rück­bli­ckend lässt sich also fest­stel­len, dass sich der Land­kreis Clop­pen­burg zum Jah­res­en­de 2020 trotz der pan­de­mie­be­ding­ten Aus­nah­me­si­tua­ti­on eine her­vor­ra­gen­de Basis für die Zukunft geschaf­fen hat.

Wie sieht denn nun der Haus­halts­ent­wurf der Kreis­ver­wal­tung ange­sichts die­ser her­vor­ra­gen­den Aus­gangs­si­tua­ti­on aus? Es sol­len 64,5 Mil­lio­nen € inves­tiert wer­den. Fast dop­pelt so viel wie in 2017! Es ist gut und rich­tig, wenn der Staat in Zei­ten dro­hen­der Rezes­si­on, und davon müs­sen wir lei­der in naher Zukunft aus­ge­hen, anti­zy­klisch reagiert und ver­stärkt investiert.

Beson­ders die Inves­ti­tio­nen in unse­re Schu­len in Höhe von 17,5 Mil­lio­nen € und die 3 Mil­lio­nen € für den Krip­pen- und Kin­der­gar­ten­bau sind bes­tens ange­leg­tes Steuergeld.

Wir geben viel Geld für die Errich­tung und den Erhalt unse­rer Schu­len aus. Die Schu­len unse­res Land­krei­ses sind des­halb auch in einem sehr guten Zustand. Lei­der hat sich aber beson­ders in den letz­ten 12 Mona­ten gezeigt, dass es bei der digi­ta­len Infra­struk­tur und Aus­stat­tung noch erheb­li­chen und unver­züg­li­chen Nach­hol­be­darf gibt.

Inves­ti­tio­nen in Höhe von 64,5 Mil­lio­nen € für das Jahr 2021 sind mehr als ambi­tio­niert. Wir konn­ten in den ver­gan­ge­nen 5 Jah­ren jeweils nur durch­schnitt­lich 28 Mil­lio­nen € für unse­re Inves­ti­tio­nen aus­ge­ben, im Schnitt 11 Mil­lio­nen € also etwa ein Drit­tel weni­ger als geplant.

Es ist also mehr als wahr­schein­lich, dass bei der enor­men Sum­me von 64,5 Mil­lio­nen € deut­lich mehr als nur 11 Mil­lio­nen nicht kas­sen­wirk­sam wer­den. Aus den Erfah­run­gen der letz­ten Jah­re könn­ten es 15, sogar fast 20 Mil­lio­nen € weni­ger als ver­an­schlagt sein!

Ein kur­zer Aus­blick auf die mit­tel­fris­ti­gen Planungen:

Auch wenn die Gesund­heits­po­li­tik von Bund und Land eher grö­ße­re und zen­tra­le Kran­ken­häu­ser bevor­zugt, hal­ten wir es für enorm wich­tig, an den 3 Kran­ken­h­aus­stand­or­ten in unse­rem Kreis fest­zu­hal­ten. Das mag nicht unbe­dingt die wirt­schaft­lichs­te Struk­tur sein, aber als Flä­chen­land­kreis ist eine wohn­ort­na­he Ver­sor­gung lebens­wich­tig für unse­re Bür­ge­rin­nen und Bür­ger. Hier wer­den ver­mut­lich dau­er­haft erheb­li­che Kos­ten auf uns zukom­men. Und es ist wich­tig die Stand­ort­kom­mu­nen soli­da­risch bei den finan­zi­el­len Belas­tun­gen zu unterstützen.

Die Erfah­run­gen die Wirt­schaft und Ver­wal­tung mit dem Home­of­fice in Coro­na­zei­ten gemacht haben, geben Anlass, die Pla­nun­gen für die Kreis­haus­er­wei­te­rung neu zu über­den­ken. Ein neu­es Raum­kon­zept, das die Mög­lich­kei­ten des Home­of­fice berück­sich­tigt, könn­te zu deut­li­chen Ein­spa­run­gen führen.

Nach der jüngs­ten Ent­schei­dung des Ver­kehrs­aus­schus­ses, die Ver­brei­te­rungs­plä­ne der K153 von Clop­pen­burg nach Rest­hau­sen nicht umzu­set­zen, könn­te der Kreis­tag sei­ne Stra­ßen­pla­nun­gen ins­ge­samt noch ein­mal kri­tisch unter die Lupe neh­men. Die agrar­in­dus­tri­el­le Pro­duk­ti­on von Pflan­zen und Lebens­mit­teln wird immer grö­ße­re Maschi­nen und Trans­port­mit­tel ein­set­zen. Es müs­sen nicht alle Kreis­stra­ßen den Begeg­nungs­ver­kehr an allen Stel­len ermög­li­chen. Der Ver­brauch an Flä­chen, Natur­räu­men und finan­zi­el­len Res­sour­cen hier­für steht in kei­nem Ver­hält­nis zum Nut­zen für die Allgemeinheit.

Es ist grund­sätz­lich rich­tig die Berech­nun­gen für Haus­halts­pla­nun­gen kon­ser­va­tiv und ver­hal­ten vor­zu­neh­men. Aber der hier zur Abstim­mung ste­hen­de Kreis­haus­halt 2021 ist für uns nur akzep­ta­bel, wenn die Kreis­um­la­ge auf 30% fest­ge­setzt wird. Die­se 4 % bedeu­ten etwa 8,4 Mil­lio­nen € weni­ger Ein­nah­men für den Kreishaushalt.

Der Land­kreis wird, im Gegen­satz zu den meis­ten unse­rer Gemein­den, die wie­der Kre­di­te im 2stelligen Mil­lio­nen­be­reich auf­neh­men müs­sen, sei­ne Schul­den trotz­dem wei­ter abbau­en kön­nen. Für die SPD-Kreis­tags­frak­ti­on ist Soli­da­ri­tät ein wesent­li­cher Bestand­teil unse­res poli­ti­schen Han­delns. Wir erle­ben alle gera­de schwie­ri­ge Zei­ten. Nur gemein­sam wer­den wir das meis­tern. Und es kann doch nicht sein, dass die CDU im Kreis­tag die wirt­schaft­li­che Situa­ti­on unse­rer Städ­te und Gemein­den so völ­lig außer­acht lässt.

Wir neh­men das Anlie­gen der Bür­ger­meis­ter unse­rer Kom­mu­nen aus ihrem Schrei­ben vom 6. Janu­ar die­ses Jahr sehr ernst. Das Ver­hält­nis von Kreis und Kom­mu­nen muss doch von einem gegen­sei­ti­gen Geben und Neh­men geprägt sein.

Die­ser Haus­halt hat aber nichts mit die­sem Grund­prin­zip und mit Soli­da­ri­tät zu tun. Des­halb wird die Frak­ti­on der Sozi­al­de­mo­kra­ti­schen Par­tei Deutsch­lands die­sem Haus­halt sei­ne Zustim­mung verweigern.

 

Vorheriger BeitragArkenau und Freye besetzen den KreiswahlausschussNächster Beitrag Internationaler Frauentag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN