SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
15. Februar 2024 von

SPD-Kreisfraktionsvorsitzender Detlef Kolde beantwortet mediale Fragen zum Bau der BBS-Technik in Cloppenburg

SPD-Kreisfraktionsvorsitzender Detlef Kolde beantwortet mediale Fragen zum Bau der BBS-Technik in Cloppenburg
15. Februar 2024 von

1. Die Kos­ten für die Maß­nah­me sind stän­dig gestie­gen, sie sind jetzt bei etwas über 72 Mil­lio­nen Euro gede­ckelt. Wie bewer­tet Ihre Frak­ti­on die­se enor­me Kostensteigerung?

Bereits in den Jah­ren zuvor hat­ten wir ste­tig mit Bau­preis­stei­ge­run­gen und dar­aus resul­tie­rend mit hohen Bau­kos­ten zu kämp­fen. Seit rund 10 Jah­ren befin­den wir uns in Pla­nungs­ge­dan­ken für eine zukunfts­fä­hi­ge Berufs­schu­le Tech­nik und einem Lebens­mit­tel­tech­ni­kum am vor­han­de­nen Stand­ort Cap­pel­ner Damm. Für uns alle war klar, dass wir inner­halb der gesam­ten Pla­nungs­pha­se enor­me Kos­ten­stei­ge­run­gen ein­kal­ku­lie­ren müs­sen, da es sich um ein Groß­pro­jekt mit vie­len Pla­nungs­stu­fen und euro­pa­wei­ten Aus­schrei­bun­gen han­delt. Im Jahr 2022 wur­den die Gesamt­kos­ten auf 60 Mill. Euro geschätzt und ein­stim­mig wur­de im Kreis­tag das Bau­vor­ha­ben und damit die Ver­ga­be bestimmt. Da sich die all­ge­mei­nen Bau­preis­stei­ge­run­gen im Jahr 2023 um 16 % erhöht, wobei die Prei­se für die gesam­te Haus­tech­nik sogar um knapp 30 % anstie­gen, wur­de erneut über das Vor­ha­ben bera­ten, um einen neu­en Kos­ten­rah­men fixie­ren zu kön­nen. Durch mach­ba­re Rück­bau­kos­ten wur­den die Gesamt­sum­me nun auf 72 Mill. Euro kal­ku­liert. Bei solch einem Groß­pro­jekt sind nicht alle Risi­ken plan­bar, daher wur­de ein enor­mer Sicher­heits­zu­schlag bei der Kos­ten­schät­zung ein­kal­ku­liert. Im Lau­fe der gesam­ten Bau­pha­se wer­den nicht nur För­de­run­gen, son­dern auch beson­ders Ein­spar­po­ten­tia­le geprüft. Daher sind auch poli­ti­sche Abge­ord­ne­te der gro­ßen Kreis­frak­tio­nen in der stän­di­gen Bau­kom­mis­si­on ver­tre­ten, um auf Ein­spar­po­ten­tia­le im Bau­pro­zess ein­wir­ken zu können.

2. Aus wel­chen Grün­den soll das Vor­ha­ben trotz der erhöh­ten Sum­me fort­ge­führt werden?

Durch meh­re­re Besu­che in der Pla­nungs­pha­se hat die SPD-Kreis­tags­frak­ti­on die Not­wen­dig­keit der Sanie­rung, der Erwei­te­rung und des Neu­baus der BBS Tech­nik und die Ver­wirk­li­chung eines Lebens­mit­tel­tech­ni­kums als erfor­der­lich ange­se­hen. Wir haben über 2.000 Schü­le­rin­nen und Schü­ler an die­sem Lern­stand­ort, wobei ledig­lich 10 % der Schü­ler­schaft außer­halb der Land­kreis­gren­zen die Schu­le besu­chen. Wir sind der kin­der­reichs­te Land­kreis der Bun­des­re­pu­blik und benö­ti­gen einen zukunfts­fä­hi­gen Lern­stand­ort im Berufs­schul­zweig Tech­nik an die­sem Stand­ort. Wir bau­en hier eine Schu­le für die nächs­ten 60 bis 90 Jah­re und haben doch eigent­lich kei­ne ande­re Mög­lich­keit, als das geplan­te Bau­vor­ha­ben jetzt end­lich anzu­stre­ben und mit der kon­kre­ten Pla­nungs­um­set­zung zu begin­nen. Die Idee des gesam­ten Pro­jek­tes ist gut. Gra­vie­ren­de Ein­spar­mög­lich­kei­ten müs­sen im gesam­ten Bau­pro­zess Berück­sich­ti­gung fin­den, aber kei­ner möch­te doch eine mög­li­che kos­ten­spa­ren­de Strei­chung von 23 Klas­sen­räu­men, um even­tu­ell dadurch einen Kos­ten­rah­men von 60 Mill. Euro errei­chen zu kön­nen, um dann in spä­te­ren Jah­ren wie­der­um Schul­con­tai­ner auf­stel­len zu müssen.

Das Lebens­mit­tel­tech­ni­kum könn­te man auch an einen ande­ren Ort, z. B. in Essen/Oldenburg errich­ten, da dort die wirt­schaft­li­chen Schwer­punk­te der Lebens­mit­tel­in­dus­trie vor­han­den sind. Eine Anbin­dung an die BBS Tech­nik in Clop­pen­burg macht jedoch auch Sinn, um so unnö­ti­ge Schü­ler­trans­por­te ver­mei­den zu kön­nen. Ein wei­te­res Auf­schie­ben des Bau­vor­ha­bens ist nicht erstre­bens­wert, weil wir in Zukunft nicht mit enor­men Bau­preis­sen­kun­gen rech­nen und wir auch nicht auf die­se Schul­form ver­zich­ten können.

3. Wel­che Fol­gen erwar­ten Sie auf­grund die­ser Kos­ten­stei­ge­rung für kom­men­de Haus­hal­te und Investitionen?

Natür­lich wer­den wir in den kom­men­den Jah­ren ent­spre­chen­de Haus­halts­mit­tel ein­pla­nen, wobei wir zum heu­ti­gen Zeit­punkt noch nicht über die jewei­li­gen Jah­res­sum­men debat­tie­ren wer­den, weil dazu auch kei­ne kon­kre­ten Pla­nungs­wer­te gesagt wer­den kön­nen. Der Kreis­haus­halt besteht ja nicht nur aus dem Pro­dukt Schul­bau. In den zukünf­ti­gen Haus­halts­be­ra­tun­gen wer­den die Pla­nungs­wer­te der Schul­bau­ten mit Sicher­heit eine erheb­li­che Rol­le ein­neh­men. Uns muss aber auch allen klar sein, dass wir in die­sem Bereich Schul­den auf­neh­men müs­sen, da wir nicht in ande­ren Pro­dukt­be­rei­chen ein­fach so strei­chen kön­nen. Die SPD-Frak­ti­on sieht jedoch Schul­den im Bereich der Schul­bil­dung als abso­lut erfor­der­lich, nach­hal­tig und damit zukunfts­wei­send für die nächs­ten Jahr­zehn­te an. Ein Strei­chen von finan­zi­el­len Erfor­der­nis­sen im Bil­dungs­be­reich kommt für die SPD-Frak­ti­on nicht in Frage.

Wir dür­fen hier­bei aber auch kei­nen Kon­kur­renz­druck auf ande­re erfor­der­li­che Bau­maß­nah­men im Bil­dungs­be­reich auf­bau­en. Wir ken­nen wei­te­re Inves­ti­ti­ons­er­for­der­nis­se im Land­kreis, wie die Maxi­mi­li­an-Kol­be-Schu­le in Lönin­gen oder auch das Lau­ren­ti­us-Sie­mer-Gym­na­si­um in Rams­loh. Auch dort wer­den in den nächs­ten Jah­ren Bau­vor­ha­ben geplant und umge­setzt werden.

 

Vorheriger BeitragStark gegen RechtsextremismusStark gegen RechtsextremismusNächster Beitrag Ein Europa der Frauen ist unabhängig, fortschrittlich und widerstandsfähigEin Europa der Frauen ist unabhängig, fortschrittlich und widerstandsfähig

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN