SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
5. November 2021 von

SPD-Generalsekretärin Hanna Naber zum Eckpunktepapier von DGB und Grünen

SPD-Generalsekretärin Hanna Naber zum Eckpunktepapier von DGB und Grünen
5. November 2021 von

Sehr geehr­te Damen und Herren.
lie­be Kol­le­gin­nen und Kollegen,

zur heu­ti­gen Vor­stel­lung des gemein­sa­men Eck­punk­te­pa­piers des Deut­schen Gewerk­schafts­bun­des (DGB) und den Grü­nen erklärt SPD-Gene­ral­se­kre­tä­rin Han­na Naber:

„Das heu­te vom DGB-Bezirk Nie­der­sach­sen-Bre­men-Sach­sen-Anhalt und den nie­der­säch­si­schen Grü­nen vor­ge­stell­te Papier ist ein wei­te­rer Beleg dafür, dass es zwi­schen uns Sozi­al­de­mo­kra­ten und den Grü­nen in der Lan­des­po­li­tik die größ­ten inhalt­li­chen Schnitt­men­gen gibt. Bereits zu Jah­res­be­ginn hat die SPD Nie­der­sach­sen gemein­sam mit dem DGB  ein sol­ches gemein­sa­mes Eck­punk­te-Papier vor­ge­legt, des­sen Ideen sich im heu­te vor­ge­leg­ten Papier wie­der­fin­den. Wenn man die bei­den Eck­punk­te­pa­pie­re ver­gleicht, wird deut­lich, dass sich unse­re Zie­le für Nie­der­sach­sen am bes­ten mit den Grü­nen ver­wirk­li­chen lassen.

Beson­ders begrü­ßens­wert ist, dass sich die Grü­nen bei den sozia­len und arbeits­po­li­ti­schen Rah­men­be­din­gun­gen einer öko­lo­gi­schen Trans­for­ma­ti­on der nie­der­säch­si­schen Wirt­schaft im Gespräch mit dem DGB der Posi­ti­on der SPD ange­nä­hert haben. Auch in der Bil­dungs­po­li­tik, der medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung und der Regu­lie­rung der Arbeits­welt gibt es gro­ße Schnitt­men­gen. Wir – wie auch die Grü­nen – wol­len eine stär­ke­re Tarif­bin­dung und eine stär­ke­re Regu­la­ti­on von Leih­ar­beit wie auch eine Bekämp­fung des Miss­brauchs von Werkverträgen.

Ins­ge­samt ist das heu­te vor­ge­stell­te gemein­sa­me Eck­punk­te-Papier des Deut­schen Gewerk­schafts­bun­des und der nie­der­säch­si­schen Grü­nen ein Beleg dafür, dass eine rot-grü­ne Koali­ti­on nicht nur die der­zeit wahr­schein­lichs­te, son­dern auch die von der SPD bevor­zug­te Koali­ti­ons­op­ti­on nach den Land­tags­wah­len 2022 sein wird.“

 

Pres­se­kon­takt

Pres­se­ver­tei­ler

Vorheriger BeitragKonstituierende KreistagssitzungNächster Beitrag Statement des SPD-Landesvorsitzenden Stephan Weil zur Kandidatur von SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil als Bundesvorsitzender

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN