SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
10. Januar 2022 von

Schulstart

Schulstart
10. Januar 2022 von

Am Mon­tag geht‘s wie­der los – das ist bei mir so (so ganz arbeits- und poli­tik­frei war es in den letz­ten Wochen aller­dings auch nicht) und das ist auch an den nie­der­säch­si­schen Schu­len so. Mit am Start wird dabei außer Schü­le­rin­nen und Schü­lern und den Lehr­kräf­ten auch mehr oder weni­ger viel Unsi­cher­heit sein, denn schließ­lich beginnt der Schul­be­trieb inmit­ten täg­lich stei­gen­der Infek­ti­ons­zah­len und das wird rea­lis­ti­scher­wei­se lei­der auch noch eini­ge Zeit so bleiben.

Wird es denn wie­der los­ge­hen mit dem Prä­senz­un­ter­richt, war des­we­gen in den letz­ten Wochen immer eine häu­fi­ge Fra­ge. Die Ant­wort lau­tet in allen sech­zehn Län­dern: Ja. Eine wohl über­all gemach­te Erfah­rung aus den Pha­sen eines Lock­down waren die Berich­te über Schä­den, die geschlos­se­ne Schu­len bei vie­len Kin­dern und Jugend­li­chen anrich­ten, gera­de bei denen mit einem erhöh­ten För­der­be­darf. Die­se Bot­schaft ist ange­kom­men und des­we­gen ver­su­chen alle Betei­lig­ten, eine Wie­der­ho­lung zu verhindern.

Aber natür­lich wird es nur mit vie­len Vor­sichts­maß­nah­men gehen, denn Omi­kron ist bekannt­lich noch ein­mal wesent­lich anste­cken­der als sei­ne Vor­gän­ger. Des­we­gen sind bis auf wei­te­res täg­li­che Tests der Schü­le­rin­nen und Schü­ler not­wen­dig, nicht nur in den ers­ten Tagen nach Schul­start. So gut wie mög­lich soll ver­hin­dert wer­den, das Virus in die Schu­len hin­ein zu lassen.

In den Schu­len müs­sen alle eine medi­zi­ni­sche Mas­ke tra­gen, auch die Klei­nen. Die­se Maß­nah­me sehen vie­le Eltern kri­tisch, aber als Schutz vor Infek­tio­nen ist sie gera­de jetzt zwin­gend not­wen­dig, sagt die Wis­sen­schaft. Den Leh­re­rin­nen und Leh­rern wird sehr emp­foh­len, FFP 2‑Masken zu tra­gen, die dafür nöti­gen Mit­tel ste­hen zur Ver­fü­gung. Dazu kom­men dann noch die Hygie­ne­kon­zep­te und vie­les anders mehr.

Und wie steht es mit den Luft­fil­ter­an­la­gen, auf die vie­le Eltern gro­ße Hoff­nun­gen set­zen? Ihre Anschaf­fung wird aus Bun­des- und Lan­des­mit­teln mit­fi­nan­ziert, sie haben aller­dings eher eine unter­stüt­zen­de Wir­kung und kön­nen das Stoß­lüf­ten nicht erset­zen, wie es sich vie­le erhof­fen. Das ist gera­de im Win­ter unan­ge­nehm, aber unter den gege­be­nen Bedin­gun­gen lei­der nicht zu vermeiden.

Es gibt also einen Ring von Sicher­heits­maß­nah­men, die auch in der jet­zi­gen Lage einen eini­ger­ma­ßen nor­ma­len Unter­richt in den Schu­len mög­lich machen sol­len. Eine Garan­tie dafür, dass es nicht zu Infek­tio­nen und in Ein­zel­fäl­len zur Schlie­ßung von Klas­sen, Jahr­gän­gen oder auch gan­zen Schu­len kom­men wird – eine sol­che Garan­tie kann es trotz­dem natür­lich nicht geben, denn eine pan­de­mie­freie Zone kann die Schu­le nach allen Erfah­run­gen und trotz aller Bemü­hun­gen nicht sein.

Zu die­sen Erfah­run­gen gehört aller­dings auch eine, die mir beson­ders wich­tig ist: Die Schul­lei­tun­gen, die Leh­re­rin­nen und Leh­rer enga­gie­ren sich seit Beginn der Pan­de­mie in her­aus­ra­gen­der Wei­se – herz­li­chen Dank dafür. Die aller­meis­ten Eltern neh­men ihre Ver­ant­wor­tung sehr ernst und unter­stüt­zen den Schul­be­trieb durch die mor­gend­li­chen Tests ihrer Kin­der. Und die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sind – das ist mir bei Schul­be­su­chen immer wie­der bestä­tigt wor­den – in der Regel sehr ver­ant­wor­tungs­be­wusst und hel­fen durch ihre Dis­zi­plin mit (mehr als vie­le Erwachsene).

So ist es bis jetzt gelun­gen, dass die Schu­len kein Hot­spot gewe­sen sind. Und ich bin zuver­sicht­lich, dass es auch in den nächs­ten anstren­gen­den Wochen so bleibt.

Ich wün­sche allen Betei­lig­ten einen guten Schul­start und Euch allen eine gute Woche.

 

Vorheriger BeitragEntscheidung „gehört in die Hände des Parlaments“Nächster Beitrag Eckpunkte für Januar angekündigt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN