SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
15. Juni 2020 von Marcel

Niedersachsen hält zusammen

Niedersachsen hält zusammen
15. Juni 2020 von Marcel

Vor den nächs­ten Mona­ten habe ich Respekt, dar­aus mache ich kei­nen Hehl. Der Grund dafür ist ziem­lich ein­fach erklärt: Wenn alles gut geht, wer­den wir immer mehr die Rück­kehr zu einem ziem­lich nor­ma­len All­tag erle­ben, nach­dem wir in den letz­ten mehr als drei Mona­ten ganz und gar unter dem Ein­druck von Coro­na gestan­den haben. Zum Glück sind die Infek­ti­ons­zah­len unver­än­dert nied­rig, aller­dings ver­min­dert sich damit auch das Gefühl für das Risi­ko bei vie­len Men­schen spür­bar. Und zuge­ge­ben – Ver­gnü­gen berei­tet mir die Mas­ke auch nicht. Aber Zah­len hin, läs­ti­ge Pflich­ten her, das Virus ist und bleibt in der Welt, auch bei uns in Niedersachsen.

Wie schaf­fen wir es, die­ses Bewußt­sein wach zu hal­ten und für Vor­sicht zu wer­ben? Das ist die Schlüs­sel­fra­ge der nächs­ten Mona­te und wenn wir sie nicht gut beant­wor­ten, droht womög­lich im Herbst ein pan­de­mi­scher Rück­fall. Eines weiß ich genau: Poli­ti­sche Vor­ga­ben und Appel­le wer­den dafür nicht aus­rei­chen. Es geht um die Gesell­schaft ins­ge­samt, um uns alle ganz per­sön­lich und nicht nur um Ansa­gen von „oben“. Des­we­gen wer­den wir vie­le Bot­schaf­te­rin­nen und Bot­schaf­ter benö­ti­gen, die in den nächs­ten Mona­ten für Vor­sicht und Umsicht gegen­über einer Gefahr wer­ben, die wir nicht sehen kön­nen und die ver­meint­lich nicht mehr zu exis­tie­ren scheint, aber des­we­gen nicht weni­ger gefähr­lich ist.

Des­we­gen bin ich sehr dank­bar für eine Initia­ti­ve der bei­den christ­li­chen Kir­chen, des DGB und der Unter­neh­mer­ver­bän­de Nie­der­sach­sen, die vor eini­gen Wochen mit der Idee auf die Lan­des­po­li­tik zuge­kom­men sind, das Coro­na­vi­rus in Nie­der­sach­sen gemein­sam zu bekämp­fen und für Zusam­men­halt bei uns im Land zu wer­ben. Damals hat­ten wir es noch mit dem lock­down zu tun, jetzt sind wir aus der unmit­tel­ba­ren Kri­sen­be­wäl­ti­gung her­aus und gewis­ser­ma­ßen auf der Lang­stre­cke unter­wegs. Aber die Auf­ga­be bleibt dieselbe.

Für die­se Initia­ti­ve gibt es einen Vor­läu­fer, der etwa vier­ein­halb Jah­re alt ist. Als im Herbst 2015 jeden Tag fast tau­send Men­schen nach Nie­der­sach­sen kamen, waren es die­sel­ben Orga­ni­sa­tio­nen, die das Bünd­nis „Nie­der­sach­sen packt an“ vor­ge­schla­gen haben. Das war damals deutsch­land­weit der ein­ma­li­ge Ver­such, die Her­aus­for­de­rung durch Staat und Gesell­schaft gemein­sam anzu­ge­hen. Der Ver­such hat­te Erfolg und auf die unter­schied­lichs­te Wei­se haben seit­dem in Nie­der­sach­sen sehr vie­le Orga­ni­sa­tio­nen und Ver­bän­de, aber auch ein­zel­ne Bür­ge­rin­nen und Bür­ger für Welt­of­fen­heit und Mit­mensch­lich­keit geworben.

Um ein gemei­sa­mes Vor­ge­hen wird es auch in den nächs­ten Mona­ten gehen, die­ses Mal nicht bei der Inte­gra­ti­on, son­dern bei Vor­sicht und Rück­sicht­nah­me im All­tag. Ich bin sehr froh dar­über, dass wir in Nie­der­sach­sen ein so star­kes Gefühl für eine gemein­sa­me Ver­ant­wor­tung haben und wün­sche dem Bünd­nis „Nie­der­sach­sen hält zusam­men“ sehr, sehr viel Erfolg. Am Diens­tag wird sich die­ses Bünd­nis erst­mals der Öffent­lich­keit prä­sen­tie­ren und ich wer­de sei­ne Arbeit so gut wie irgend mög­lich unter­stüt­zen. Das allei­ne wird aber nicht rei­chen, hof­fent­lich machen auch die­ses Mal wie­der sehr vie­le Orga­ni­sa­tio­nen und auch Ein­zel­per­so­nen mit. Ihr seid herz­lich eingeladen!

Ich wün­sche Euch eine gute Woche.

Vorheriger BeitragOLAF LIES ZU DREI-SÄULEN-KONZEPT DES DGB FÜR NIEDERSACHSENNächster Beitrag Rettung der deutschen Schiffbauindustrie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN