SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
6. August 2024 von

Meine Top-3-Sommerbücher in diesem Jahr

Meine Top-3-Sommerbücher in diesem Jahr
6. August 2024 von

In Nie­der­sach­sen geht die poli­ti­sche Som­mer­pau­se lang­sam, aber sicher zu Ende. Ab der nächs­ten Woche ist mein Ter­min­ka­len­der wie­der rap­pel­voll und das ist schon mal ein siche­res Zei­chen. Dafür war es in den letz­ten Wochen aber auch spür­bar ruhi­ger und ich hat­te mal wie­der Zeit, aus­gie­big zu lesen. Her­aus­ge­kom­men sind mei­ne Top-3-Som­mer­bü­cher für die­ses Jahr, die ich Euch emp­feh­len kann. Es sind dies­mal Erzäh­lun­gen aus ganz unter­schied­li­chen Tei­len der Welt und ver­schie­de­nen Zei­ten, aber glei­cher­ma­ßen unter­halt­sam und oft auch komisch. Genau rich­tig, um mal run­ter­zu­kom­men und zu entspannen:

Per­ci­val Ever­ett, James, Han­ser-Ver­lag 2024

Die “Aben­teu­er des Huck­le­ber­ry Finn” von Mark Twa­in wer­den vie­le von Euch ken­nen, ein ech­ter Klas­si­ker der US-Lite­ra­tur: Ein (ent­lau­fe­ner) Jun­ge und ein (ent­lau­fe­ner) Skla­ve tun sich in den ame­ri­ka­ni­schen Süd­staa­ten kurz vor Aus­bruch des Bür­ger­krie­ges zusam­men und bestehen auf ihrer Flucht etli­che Aben­teu­er. An der Geschich­te hat sich nicht so viel geän­dert, aber Per­ci­val Ever­ett schreibt sie neu aus der Per­spek­ti­ve des Skla­ven Jim, der auf der Flucht zu James wird. Aus die­sem Per­spek­tiv­wech­sel wird ein span­nen­des Aben­teu­er­buch, das den Ver­gleich mit dem Ori­gi­nal nicht scheu­en muss und am Ende aber vor allem auch eines ist – eine knall­har­te Abrech­nung mit dem Ras­sis­mus. Mein Lieb­lings­buch in die­sem Sommer!

Bar­ba­ra King­sol­ver, Demon Cop­per­field, dtv, 2024

Inter­es­san­ter­wei­se das glei­che Prin­zip, aber die Geschich­te spielt in der Gegen­wart und vie­le Mei­len nörd­li­cher in den Wäl­dern von Vir­gi­nia: Eben­so wie David Cop­per­field, der berühm­te Roman­held von Charles Dickens, muss sich auch Demon Cop­per­head von Anfang an durch­bei­ßen. Aller­dings in der Welt der Trai­ler, in einer dro­gen­ver­seuch­ten Umge­bung und ohne jede Zuwen­dung. Nach einer wah­ren Ody­see mit vie­len Rück­schlä­gen, Kur­ven und Schlei­fen schafft Demon – ganz wie David Cop­per­field – aber dann doch den Aus­bruch und für sich eine Zukunft als erfolg­rei­cher Comic-Autor. Wir wer­den im Herbst viel aus den USA hören, das ist schon ein­mal vor­ab eine lite­ra­ri­sche Beschrei­bung von sozia­len Ver­hält­nis­se, die Trump über­haupt erst denk­bar erschei­nen las­sen. Zuge­ge­ben, es sind etwa 850 Sei­ten zu lesen, aber das geschieht ruck­zuck und mit gro­ßem Gewinn!

Yaniv Icz­ko­vits, Fan­nys Rache, Uni­ons­ver­lag, 2024

Eine ganz ande­re Ecke der Welt, eine ganz ande­re Kul­tur: Im vor allem jüdisch gepräg­ten West­teil der heu­ti­gen Ukrai­ne vor etwa 200 Jah­ren macht sich der Ehe­mann von Men­de Speis­man aus dem Stau­be und lässt sei­ne Frau in tie­fer Ver­zweif­lung zurück. Ihre Schwes­ter Fan­ny, die tie­fe Ent­schlos­sen­heit mit einer meis­ter­haf­ten Beherr­schung des Mes­sers ver­bin­det, macht sich auf dem Weg, den weg­ge­lau­fe­nen Ehe­mann zurück­zu­brin­gen. Am Ende ent­steht dar­aus ein kom­plet­tes Cha­os, das bis in die höchs­ten Krei­se des rus­si­schen Zaren­ho­fes hin­ein­reicht. Eine eben­so wit­zi­ge wie aber­wit­zi­ge Geschich­te, die einem auch das Leben in den von den Natio­nal­so­zia­lis­ten ver­nich­te­ten und unter­ge­gan­ge­nen Schtetl der ost­eu­ro­päi­schen Juden nahe­bringt. Für mich eine ech­te Entdeckung.

Und sonst noch? Viel­leicht “60 Kilo Kinn­ha­ken” von Hal­lo­gri­mur Hel­ga­sonn und dem grim­mi­gen islän­di­schen Win­ter als Alter­na­ti­ve zu hei­ßen Som­mer­ta­gen? Oder den “Zau­ber der Stil­le” von Flo­ri­an Illies für die Fans von Cas­par David Fried­rich (ich bin einer)? Oder viel­leicht doch der “Zau­be­rer” von Colm Toib­in, das Leben von Tho­mas Mann als Roman – für mich der Anstoß, doch mal wie­der Mann zu lesen. Jeden­falls bie­tet der Lite­ra­tur-Som­mer 2024 wirk­lich vie­le inter­es­san­te Ange­bo­te zur Lek­tü­re, fin­de ich.

Und was sind Eure Tipps? Ich freue mich auf Eure Anre­gun­gen und wün­sche Euch eine gute Zeit!

Vorheriger BeitragMit der SPD-Fraktion gibt es kein KaputtsparenNächster Beitrag Einladung zum Zukunftskongress 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN