SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
19. September 2022 von

Machen, was gemacht werden muss – eine Milliarde für niedersächsisches Sofortprogramm Energiekrise

Machen, was gemacht werden muss – eine Milliarde für niedersächsisches Sofortprogramm Energiekrise
19. September 2022 von

Vie­le von Euch wer­den die Ener­gie­kri­se bereits sel­ber spü­ren: Ob im eige­nen Haus­halt oder auf der Arbeit – die stark gestie­ge­nen Prei­se set­zen Men­schen und Unter­neh­men bei uns im Land enorm unter Druck. Über­all, wo ich im Wahl­kampf hin kom­me, schil­dern mir die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ihre Sor­gen und Pro­ble­me, bei vie­len reicht es finan­zi­ell vor­ne und hin­ten nicht mehr.

Deutsch­land und damit auch Nie­der­sach­sen steu­ert auf die größ­te Her­aus­for­de­rung der letz­ten Jahr­zehn­te zu. Die Ener­gie­kri­se darf nicht zu einer sozia­len und wirt­schaft­li­chen Kri­se wer­den und es darf kei­ne poli­ti­sche Kri­se fol­gen. Not­wen­dig sind jetzt größ­te staat­li­che Anstren­gun­gen: Der Staat muss in einer sol­chen Situa­ti­on an der Sei­te sei­ner Bür­ge­rin­nen und Bür­ger und an der Sei­te der Unter­neh­men stehen.

Vie­le wol­len nicht, dass in die­ser Kri­se all­zu oft die eine poli­ti­sche Ebe­ne auf die ande­re ver­weist. Alle poli­ti­schen Ebe­nen sind in der Pflicht: die EU, der Bund, die Län­der und die Kom­mu­nen. Das kann ich ver­ste­hen: Nie­der­sach­sen wird – für den Fall mei­ner Wie­der­wahl – nach dem 9. Okto­ber machen, was getan wer­den muss.

Wir wer­den ein Nie­der­säch­si­sches Sofort­pro­gramm in Höhe von einer Mil­li­ar­de Euro zur Bekämp­fung der Fol­gen der Ener­gie­kri­se auf­le­gen. Die­ses Sofort­pro­gramm soll die bereits beschlos­se­nen beschlos­se­nen Ent­las­tungs­pro­gram­me in Höhe von ins­ge­samt 95 Mil­li­ar­den Euro und die jüngs­ten Vor­schlä­ge der Bun­des­re­gie­rung ergän­zen. Zahl­rei­che der dar­in ent­hal­te­nen Maß­nah­men wer­den rea­lis­ti­scher­wei­se erst im Jahr 2023 wirk­sam wer­den. Das Land Nie­der­sach­sen muss sich des­we­gen dar­auf kon­zen­trie­ren, Über­brü­ckungs­hil­fe zu leis­ten und dro­hen­de Schä­den in die­sem lau­fen­den Jahr zu verhindern.

Das Nie­der­säch­si­sche Sofort­pro­gramm soll fol­gen­de Schwer­punk­te haben:

Sozia­le Not­la­gen abfe­dern und Teil­ha­be ermög­li­chen: 220 Mio €

Dahin­ter ver­ber­gen sich zum Bei­spiel Mit­tel für loka­le und regio­na­le Här­te­fall­fonds und ein Aus­bau der Bera­tungs­stel­len in Niedersachsen.

Wirt­schafts­hil­fen für klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men: 200 Mio €

Um ver­meid­ba­ren Kri­sen in klei­nen und mitt­le­ren Unter­neh­men zu begeg­nen, die bereits im Lau­fe die­ses Jah­res oder zu Jah­res­be­ginn dro­hen, soll ein Unter­stüt­zungs­pro­gramm auf­ge­legt werden.

Gesund­heit, Pfle­ge, sozia­le Infra­struk­tur: 200 Mio €

Im sozia­len Sek­tor dür­fe kei­ne Struk­tur­ab­brü­che erfol­gen. Gestie­ge­ne Bau­kos­ten etwa tra­gen zu den gro­ßen Sor­gen der Kran­ken­häu­ser bei. Um hier­bei zu unter­stüt­zen, sind zusätz­lich 50 Mio. € vor­ge­se­hen. Ein­rich­tun­gen und Diens­te der frei­en Wohl­fahrts­pfle­ge, ins­be­son­de­re für Kin­der und Jugend­li­che sol­len mit 30 Mio € unter­stützt wer­den, stei­gen­de Men­sa-Prei­se an den Hoch­schu­len und höhe­re Mie­ten in den Stu­den­ten­wohn­hei­men sol­len durch ein Pro­gramm in Höhe von 30 Mio € abge­fe­dert werden.

Kul­tur- und Sport­ein­rich­tun­gen: 100 Mio €

Für die Exis­tenz­si­che­rung von Kul­tur­ein­rich­tun­gen und Sport­ver­ei­nen, aber auch für die Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen soll das Land einen Bei­trag von ins­ge­samt 100 Mio. Euro bereitstellen.

Kita und Schu­le: 250 Mio €

Um die (vor­wie­gend kom­mu­na­len) Schul­trä­ger sowie die Trä­ger von Kin­der­ta­ges­stät­ten und ande­rer Betreu­ungs­an­ge­bo­te zu unter­stüt­zen, sol­len Heiz­kos­ten­zu­schüs­se vor­ge­se­hen wer­den (ca 100 Mio €). Ana­log zu den Hoch­schu­len soll das Mit­tag­essen in Ganz­tags­be­rei­chen von Schu­le und Kita preis­sta­bil gehal­ten wer­den (ca. 100 Mio €).

Nach der bis­he­ri­gen Haus­halts­ent­wick­lung im Jahr 2022 dürf­ten die­se Zusatz­aus­ga­ben aller Vor­aus­sicht nach finan­zier­bar sein. Auch das Land nimmt in Fol­ge sehr stark gestie­ge­nen Prei­se höhe­re Steu­ern ein als erwar­tet. Die­se Ein­nah­men müs­sen gera­de in Not­zei­ten voll­stän­dig an die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zurück­ge­ge­ben werden.

Für die­ses Paket kämp­fe ich jetzt im Wahl­kampf, die­ses Paket wird nach den Wah­len Teil einer Koali­ti­ons­ver­ein­ba­rung und dann umge­setzt. Für die nie­der­säch­si­sche SPD gilt der Grund­satz: Wir machen, was gemacht wer­den muss.

Vorheriger BeitragÜber 150 Gewerkschaftsmitglieder rufen für Stephan Weil aufNächster Beitrag Eine Milliarde für Niedersächsisches Sofortprogramm Energiekrise – „Machen, was gemacht werden muss!“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN