SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
4. April 2022 von

Lessons learned from UK

Lessons learned from UK
4. April 2022 von

In der letz­ten Woche bin ich in Groß­bri­tan­ni­en gewe­sen, genau gesagt in Lon­don und in Edin­burgh. Von die­sem Besuch habe ich vie­le inter­es­san­te Erkennt­nis­se mit­ge­bracht, aber lei­der auch eine Coro­na-Infek­ti­on. Statt eines Urlaubs ver­brin­ge ich die­se Woche, also in Bad Meingarten.

Tja, sowas kommt von sowas, wer­den jetzt eini­ge den­ken. Aber vor­sich­tig: Auch zur Pan­de­mie­be­kämp­fung habe ich bei mei­nem Gespräch im bri­ti­schen Gesund­heits­mi­nis­te­ri­um man­ches gelernt.

Zunächst ein­mal, dass man auf den Inseln der­zeit um eini­ges siche­rer vor Coro­na ist als bei uns in Deutsch­land, die Inzi­denz ist aktu­ell nur etwa halb so hoch. Das war bekannt­lich nicht immer so und auch mei­ne Gesprächs­part­ner haben erklärt, vor allem in den ers­ten Wel­len der Pan­de­mie sei Deutsch­land wesent­lich erfolg­rei­cher gewe­sen. Der Ver­gleich der Todes­op­fer in bei­den Län­dern spricht da eine deut­li­che Sprache.

Inzwi­schen schaut es anders aus. Trotz „Free­dom Day“ also mehr Sicher­heit? Das klingt para­dox, hat aber einen plau­si­blen Grund. Die vor­an­ge­gan­ge­nen Infek­ti­ons­wel­len hat­ten Groß­bri­tan­ni­en viel här­ter getrof­fen als Deutsch­land, des­we­gen ist nicht nur die Zahl der Todes­fäl­le, son­dern auch die der Gene­se­nen viel höher und damit die soge­nann­te Grund­im­mu­ni­sie­rung. Das ist in Deutsch­land anders, uns sind die bit­te­ren Erfah­run­gen der Bri­ten erspart geblie­ben, aber bei uns ist eben auch die Zahl der bereits Gene­se­nen auf eini­ges nied­ri­ger. Wer in Deutsch­land einen „Free­dom Day“ fei­ern will, muss wis­sen: Es han­delt sich um sehr ver­schie­de­ne Vor­aus­set­zun­gen in bei­den Ländern.

Unter­schie­de gibt es auch bei den Instru­men­ten der Pan­de­mie­be­kämp­fung. Groß­bri­tan­ni­en ver­fügt über eine Insti­tu­ti­on, die hohe Aner­ken­nung und hohes Ver­trau­en in der gan­zen Gesell­schaft genießt, den Natio­nal Health Ser­vice ( NHS  ). Die­se Ein­rich­tung ver­ei­nigt eini­ge Merk­ma­le, die deut­schen Libe­ra­len zuwi­der sein müss­ten. Eine unab­hän­gi­ge, aber öffent­li­che Insti­tu­ti­on, die die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung für die gan­ze Bevöl­ke­rung sicher­stellt. Die Auf­tei­lung der Bevöl­ke­rung in Pri­vat­ver­si­che­rung und gesetz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung kennt man auf der Insel nicht. Das klingt schon fast wie Bür­ger­ver­si­che­rung, geht aber sogar dar­über noch ein­mal deut­lich hin­aus, denn die Finan­zie­rung erfolgt aus Steuermitteln.

Aber es kommt noch mehr dazu: Auf die­ser Grund­la­ge fin­det in Groß­bri­tan­ni­en auch eine ganz ande­re öffent­li­che Gesund­heits­vor­sor­ge statt. Der NHS sam­melt die indi­vi­du­el­len Gesund­heits­da­ten und mel­det sich von selbst, wenn zum Bei­spiel die nächs­te Imp­fung ansteht. Das klingt für deut­sche Ohren fremd, genießt aber in UK gro­ße Akzep­tanz und ist gera­de jetzt sehr erfolgreich.

Auch bei den Coro­na-Regeln geht man in Groß­bri­tan­ni­en anders vor als in Deutsch­land. Seit Sams­tag gilt bei uns das neue Infek­ti­ons­schutz­ge­setz des Bun­des. Die Län­der haben danach bei der Pan­de­mie­be­kämp­fung nicht mehr viel zu mel­den und fast alle Instru­men­te, die bis jetzt zur Ver­fü­gung stan­den, sind gesetz­lich aus­ge­schlos­sen. Und in Groß­bri­tan­ni­en? Die Wahl der Mit­tel ent­schei­det sich dort in den Regio­nen und wenn sich die Situa­ti­on wie­der ver­schär­fen soll­te, wür­de auch sofort eine Reak­ti­on erfol­gen, hat man mir im Gesund­heits­mi­nis­te­ri­um ver­si­chert. Aus dor­ti­ger Sicht dürf­te der deut­sche Weg eini­ger­ma­ßen naiv anmuten.

Seit Sams­tag gibt es so gut wie kei­ne Coro­na-Regeln mehr in Deutsch­land. Auf die Erfah­run­gen in Groß­bri­tan­ni­en kann man sich dabei jeden­falls nicht berufen.

Ich wün­sche Euch eine gute Woche.

Vorheriger BeitragAus Veränderung Fortschritt machenNächster Beitrag Geschlossen gegen Putin – Verantwortungsbewusst handeln.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN