SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
12. Dezember 2022 von

Lauter letzter Male und ein Startschuss

Lauter letzter Male und ein Startschuss
12. Dezember 2022 von
Lau­ter letz­te Male in die­ser Woche: Die letz­ten Sit­zun­gen von Lan­des­re­gie­rung und Land­tag in die­sem Jahr, die letz­ten Sit­zun­gen von Bun­des­tag und Bun­des­rat – das Poli­tik­jahr 2022 neigt sich defi­ni­tiv sei­nem Ende zu. Aber es ist nicht ein müdes Aus­lau­fen, son­dern noch ein­mal eine ech­te Wei­chen­stel­lung für das nächs­te Jahr, die am Ende der Woche ste­hen wird.
Das beherr­schen­de The­ma der ver­gan­ge­nen zehn Mona­te war der rus­si­sche Angriff auf die Ukrai­ne samt sei­ner schreck­li­chen Fol­gen dort, aber auch der gra­vie­ren­den Aus­wir­kun­gen auf Deutsch­land. Die­se Rei­hen­fol­ge fin­de ich wich­tig: Alle unse­re Pro­ble­me neh­men sich ziem­lich klein aus ver­gli­chen mit dem Elend, dass die Men­schen in der Ukrai­ne jetzt im Win­ter und ange­sichts einer weit­ge­hend zer­stör­ten Ener­gie­ver­sor­gung aus­hal­ten müssen!
Aber natür­lich ist die­ser Krieg auch für uns in Deutsch­land ein Ein­schnitt. Das gilt für mehr als eine Mil­li­on Men­schen aus der Urkrai­ne, die mitt­ler­wei­le in Deutsch­land Zuflucht gesucht haben und deren Auf­nah­me immer schwie­ri­ger wird. Es gilt aber auch für die Ener­gie­ver­sor­gung, um die wir uns vor eini­gen Mona­ten noch gro­ße Sor­gen machen muss­ten. Nach dem Stopp von rus­si­schen Gas­lie­fe­run­gen waren die Spei­cher leer und es zählt zu den gro­ßen Leis­tun­gen in die­sem Jahr, dass wir inzwi­schen wie­der über genü­gend Ener­gie für den Win­ter ver­fü­gen, wenn alle auch wei­ter­hin so gut wie mög­lich Ener­gie sparen.
Fast noch grö­ße­re Sor­gen berei­ten die Ener­gie­prei­se. Vie­ler­orts machen sich Men­schen Sor­gen, wie sie die rie­si­gen Preis­sprün­ge denn bezah­len sol­len, die sie auf den Rech­nun­gen fin­den oder die in den nächs­ten Wochen anste­hen. Das gilt auch für die Wirt­schaft bis hin zu sehr ernst­haf­ten Existenzsorgen.
Des­we­gen ist der Ener­gie­preis­de­ckel, der Ende die­ser Woche Gesetz wer­den wird, ein so wich­ti­ges Vor­ha­ben. Es ist ein bis­her ein­ma­li­ger Markt­ein­griff des Staa­tes: Wer sich mit Strom und Gas ver­sorgt, soll bis in das Jahr 2024 hin­ein sicher kal­ku­lie­ren kön­nen. Etwa die Hälf­te der Belas­tun­gen durch die Preis­stei­ge­run­gen wird der Staat über­neh­men, jeden­falls für den grö­ße­ren Teil des Ener­gie­ver­brauchs. Hin­zu kommt dort, wo es nötig ist, eine wei­te­re sozia­le Unter­stüt­zung, vor allem durch eine weit­rei­chen­de Reform des Wohn­gelds. Das ist der Kern eines umfang­rei­chen Geset­zes­pa­kets, das bis Frei­tag in Bun­des­tag und Bun­des­rat ansteht.
Ich emp­fin­de die­sen Preis­de­ckel als einen wirk­lich gro­ßen Wurf. Für die meis­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, aber auch für die meis­ten Unter­neh­men schafft er kla­re Ver­hält­nis­se und rea­lis­ti­sche Zie­le und das ist in die­sen tur­bu­len­ten Zei­ten sehr, sehr viel wert.
Sind damit alle Fra­gen geklärt? Nein, natür­lich nicht. Das gilt etwa für Öl- und Pel­let­hei­zun­gen, die nicht Teil des Deckels sind. Je nach­dem, wann die Jah­res­lie­fe­rung erfolgt ist, waren die Preis­stei­ge­run­gen dort deut­lich nied­ri­ger als bei Strom und Gas oder eben nicht. Ver­geb­lich haben die Län­der in der letz­ten Woche noch ein­mal ver­sucht, den Bund zu einem grö­ße­ren Enga­ge­ment in die­ser Fra­ge zu gewin­nen. Abge­se­hen von einer Här­te­fall­re­ge­lung, die ziem­lich sel­ten grei­fen wird, und einer Unter­stüt­zung von Län­der­hil­fen für Betrie­be ist dabei lei­der nicht viel herausgekommen.
Und ganz am Ende der Woche steht dann auch noch ein Start­schuss, der gut zu die­sem Jahr passt: In Wil­helms­ha­ven neh­men wir das ers­te Ter­mi­nal für Flüs­sig­gas in Betrieb, die ers­te Lie­fe­rung wird ins Netz ein­ge­speist. Die­se Pro­jekt ist in Rekord-Tem­po ent­stan­den und sichert die Unab­hän­gig­keit von rus­si­schem Erd­gas end­gül­tig – nach vie­len Sor­gen auch ein­mal ein Grund zur Freude!
Es gibt in die­ser Woche noch eine Men­ge zu tun, für vie­le von Euch gilt das sicher auch. Ich wün­sche Euch eine gute Woche.
Vorheriger BeitragDeutschland packt dasNächster Beitrag Signale aus Wilhelmshaven

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN