SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
24. Mai 2025 von Marcel

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt
24. Mai 2025 von Marcel

Wol­fen­büt­tel. Mit deut­li­cher Mehr­heit hat die SPD Nie­der­sach­sen auf ihrem ordent­li­chen Lan­des­par­tei­tag am 24. Mai 2025 in Wol­fen­büt­tel Olaf Lies zu ihrem neu­en Lan­des­vor­sit­zen­den gewählt. Auf ihn fie­len 187 von 194 gül­ti­gen Stim­men bei sechs Nein-Stim­men und einer Ent­hal­tung. Das macht unter dem Strich ein star­kes Ergeb­nis von 96,4 Pro­zent der Stim­men für Lies. „Ich freue mich auf die Arbeit mit euch, ich freue mich auf gemein­sa­me Erfol­ge. Gemein­sam sind wir stark“, sag­te Lies nach der Wahl in der Lin­den­hal­le Wol­fen­büt­tel unter kräf­ti­gen Applaus und Stan­ding Ovations.

Olaf Lies folgt auf Ste­phan Weil, der den Pos­ten als Vor­sit­zen­der der nie­der­säch­si­schen SPD seit 2012 inne­hat­te und der von den Dele­gier­ten in Wol­fen­büt­tel mit Stan­ding Ova­tions ver­ab­schie­det wurde.

Lies, seit dem 20. Mai auch neu­er Minis­ter­prä­si­dent des Lan­des Nie­der­sach­sen, unter­strich in sei­ner Rede den star­ken Zusam­men­halt der Par­tei sowohl auf Bun­des- und Lan­des- als auch auf kom­mu­na­ler Ebe­ne: „Ich bin ver­dammt froh, glück­lich und auch stolz auf die Gemein­schaft der SPD“, sag­te Lies. „Sozi­al­de­mo­kra­tie in Nie­der­sach­sen macht es doch aus, dass wir so stark vor Ort ver­tre­ten sind. Ohne die Basis, ohne die Orts­ver­ei­ne und ohne die vie­len ehren­amt­li­chen Mit­glie­der wür­de es nicht funktionieren.“

Lies ver­wies in sei­ner Rede auch auf das „dra­ma­tisch schlech­te Ergeb­nis“ der SPD bei der Bun­des­tags­wahl am 23. Febru­ar 2025, wor­aus in der Par­tei Kon­se­quen­zen gezo­gen wer­den müs­sen. Doch dies sei nicht genug. „Die Men­schen drau­ßen erwar­ten etwas ande­res, die Men­schen da drau­ßen erwar­ten Ant­wor­ten und Lösun­gen für ihre Pro­ble­me. Und das ist unse­re Ver­ant­wor­tung.“ Die Men­schen sorg­ten sich um die Zukunft, so Lies. „Es ist nicht so, dass allen Men­schen schlecht geht. Sie haben Sor­gen davor, was mor­gen ist. Das ist die Auf­ga­be, die wir haben: den Men­schen Sicher­heit für die Zukunft zu geben. Dass es gut wird und gut bleibt. Dass sie nicht Angst vor Fort­schritt haben, son­dern dass Fort­schritt etwas Posi­ti­ves ist“, sag­te Lies.

Dies schaf­fe man gemein­sam als star­ke Sozi­al­de­mo­kra­tie und indem man vom Reden ins Han­deln kom­me. „Es ist die Ant­wort der Sozi­al­de­mo­kra­tie, dass wir uns um die Sor­gen und Nöte der Men­schen küm­mern. Und es hilft noch etwas: dass wir ein­fach machen. Ehr­li­cher­wei­se ist es nicht mehr die Zeit, in wir das Ver­trau­en der Men­schen zurück­ge­win­nen, indem die sozi­al­de­mo­kra­ti­schen Par­tei­en sagen, was wir machen. Son­dern in dem wir auch tun, was wir sagen.“ Dies brau­che „das per­sön­li­che und direk­te Gespräch“, so Lies. „Und das kön­nen wir nur leis­ten, weil die SPD so eine star­ke Mit­glie­der­par­tei ist. Auf die­se Stär­ke müs­sen wir setzen.“

An Auf­ga­ben man­ge­le es nicht, so Lies, und nann­te Bil­dung als eine zen­tra­le Auf­ga­be. „Bil­dung ist ein sozi­al­de­mo­kra­ti­sches The­ma“, beton­te er. „Wel­che Chan­cen geben wir den Men­schen in unse­rer Gesell­schaft?“ Die­se Fra­ge sei auch für ihn per­sön­lich ent­schei­dend gewe­sen. „Ich wür­de hier nicht ste­hen, ich hät­te kei­ne Chan­ce gehabt“, sag­te er. „Die­se Chan­ce hat die Sozi­al­de­mo­kra­tie gege­ben, weil sie gesagt hat: Es darf nicht davon abhän­gen, wo du her­kommst, was dei­ne Eltern für einen Bil­dungs­stand haben oder was dei­ne Eltern für finan­zi­el­le Mög­lich­keit haben.“ Hier herr­sche Hand­lungs­be­darf, sag­te Lies. „Wir brau­chen eine Ant­wort dar­auf, wie wir uns eine gerech­te Bil­dungs­po­li­tik in Deutsch­land vor­stel­len, auch in ver­än­der­ten Zei­ten, wie wir sie gera­de haben.“

Auch um The­men wie Infra­struk­tur, Kran­ken­haus­ver­sor­gung und Pfle­ge müs­se sich die SPD Nie­der­sach­sen küm­mern – immer mit Fokus auf Lösun­gen, beton­te Lies. „Wir über­zeu­gen die Men­schen nur, wenn wir die Lösun­gen anbie­ten.“ Dies gel­te auch für das The­ma Migra­ti­on: „Wir brau­chen eine Ant­wort dar­auf, wie wir Men­schen, die in unser Land kom­men, zu Men­schen unse­rer Gesell­schaft machen“, sag­te Lies. Die­se Auf­ga­ben wer­de die SPD Nie­der­sach­sen mutig, geschlos­sen und selbst­be­wusst angehen.

Neben ihrem neu­en Vor­sit­zen­den Olaf Lies bestä­tig­ten die Dele­gier­ten Dr. Dör­te Lie­be­truth als Gene­ral­se­kre­tä­rin der Lan­des-SPD. Lie­be­truth leg­te in einer kur­zen, kämp­fe­ri­schen Rede den Fokus auf die Kom­mu­nal­wah­len am 13. Sep­tem­ber 2026. „Ich wer­de här­ter arbei­ten als es dem poli­ti­schen Geg­ner lieb ist“, sag­te Lie­be­truth in Wol­fen­büt­tel und beton­te dafür ins­be­son­de­re die enge Zusam­men­ar­beit mit der SPD-Basis vor Ort. Die Netz­wer­ke gel­te es zu stär­ken, um „alte Hoch­bur­gen zurück­zu­ge­win­nen und an neue Erfol­ge auch im länd­li­chen Raum anzu­knüp­fen“, sag­te Liebetruth.

Des­wei­te­ren stand in Wol­fen­büt­tel die Wahl von fünf Stell­ver­tre­ten­den Lan­des­vor­sit­zen­den auf dem Pro­gramm. Gewählt wur­den Adis Ahme­to­vic, Dun­ja Krei­ser, Phil­ipp Raulfs, Sven­ja Stad­ler und Dr. Kath­rin Wahl­mann. Als Lan­des­schatz­meis­ter bestä­tigt wur­de Uli Watermann.

Gewählt wur­den bei dem ordent­li­chen Lan­des­par­tei­tag in Aurich auch 18 Bei­sit­ze­rin­nen und Bei­sit­zer: Jakob Blan­ken­burg, Bär­bel Die­bel-Geries, Frau­ke Hei­li­gen­stadt, Knud Hendricks, Anto­nia Hill­berg, Chris­ti­na Jantz-Herr­mann, Lars Konu­kie­witz, Andrea Köt­ter, Ron­ja Laem­mer­hirt, Corin­na Lan­ge, Siemt­je Möl­ler, Jan Hen­ner Put­zier, Lara Rahe, Julia Retzlaff, Rebec­ca Scham­ber, Peg­gy Schie­ren­beck, Juli­us Schnei­der und Anja Troff-Schaffarzyk.

Wie die SPD Nie­der­sach­sen das Land in die Zukunft füh­ren will, for­mu­lier­te der Lan­des­vor­stand in sei­nem Leit­an­trag. Der Antrag unter dem Mot­to „Gemein­sam stark. Für Sicher­heit und Fort­schritt“ legt den Fokus auf Chan­cen zum Woh­le der Men­schen gera­de auch ange­sichts aktu­el­ler Kri­sen. So kön­ne Nie­der­sach­sen als Land der erneu­er­ba­ren Ener­gien in Zei­ten des Kli­ma­wan­dels pro­fi­tie­ren etwa bei den dafür nöti­gen Arbeits­plät­zen oder der Infra­struk­tur, die Grund­la­ge sei für den wirt­schaft­li­chen Erfolg Nie­der­sach­sens. Außer­dem the­ma­ti­siert der Leit­an­trag das Enga­ge­ment für die Inte­gra­ti­on zuge­wan­der­ter Men­schen, das sozia­le Mit­ein­an­der sowie das gemein­sa­me Gegen­hal­ten gegen den Rechtsextremismus.

Vorheriger BeitragTop-Ergebnis für Olaf LiesTop-Ergebnis für Olaf Lies

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN