SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
1. April 2024 von

Keine Abenteuer!

Keine Abenteuer!
1. April 2024 von

Der rus­si­sche Angriff auf die Ukrai­ne hat in den letz­ten zwei Jah­ren bereits einen uner­mess­li­chen Scha­den ange­rich­tet, aber es ist immer noch kein Ende in Sicht. Im Gegen­teil: Die rus­si­sche Armee ver­stärkt ihre Angrif­fe und bei der ukrai­ni­schen Armee macht sich immer stär­ker der Man­gel an Muni­ti­on bemerk­bar. Donald Trump ver­hin­dert über den US-Kon­gress umfang­rei­che­re ame­ri­ka­ni­sche Waf­fen­lie­fe­run­gen und etli­che euro­päi­sche Län­der las­sen gro­ßen Wor­ten nur klei­ne Taten folgen.

Und in Deutsch­land? Da wie­der­holt sich etwas, was in den ver­gan­ge­nen etwas mehr als zwei Jah­ren schon mehr­fach zu beob­ach­ten war: Die Uni­on und man­che Ampel-Poli­ti­ker kön­nen gar nicht forsch genug noch mehr deut­sche Unter­stüt­zung für die Ukrai­ne for­dern. Blöd nur, dass die Mehr­heit der Bevöl­ke­rung das ganz anders sieht und der umsich­ti­gen Hal­tung des Bun­des­kanz­lers folgt. Und Olaf Scholz bleibt schlicht­weg bei der Linie, die er von Anfang die­ses Krie­ges an ein­ge­nom­men hat: Deutsch­land unter­stützt die Ukrai­ne tat­kräf­tig, aber es macht nichts, was als eine Kriegs­be­tei­li­gung aus­ge­legt wer­den könnte.

Genau so ist es gekom­men. Deutsch­land hat mehr als eine Mil­li­on Men­schen aus der Ukrai­ne als Kriegs­flücht­lin­ge auf­ge­nom­men und lie­fert nach den USA die meis­ten Waf­fen, damit die ukrai­ni­sche Armee sich den rus­si­schen Angrif­fen ent­ge­gen­stel­len kann. Die ande­ren Län­der fol­gen erst mit wei­tem Abstand. Mit bei­dem sind erheb­li­che finan­zi­el­le Las­ten ver­bun­den, die für unser Land gera­de in die­sen Zei­ten nicht leicht zu bewäl­ti­gen sind.

Den­noch unter­stützt eine brei­te Mehr­heit in der Gesell­schaft unver­än­dert die­sen Kurs. Die meis­ten Men­schen haben nicht ver­ges­sen, wer in die­sem Krieg Angrei­fer ist und wer sich ver­tei­di­gen muss. Aber die­se Unter­stüt­zung hat eine Grund­la­ge: unser Land darf nicht Teil die­ser Aus­ein­an­der­set­zung wer­den. Aus guten Grün­den zie­hen vie­le Men­schen genau an die­ser Stel­le eine Gren­ze, die Unter­stüt­zung für die Ukrai­ne ist kein Frei­brief für Abenteuer.

Die­sen Zusam­men­hang ver­ken­nen die­je­ni­gen Poli­ti­ke­rin­nen und Poli­ti­ker, denen die gan­ze Unter­stüt­zung nicht genug ist. Bei sol­chen Reden kann man nur dank­bar sein, dass der deut­sche Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz heißt und nicht Fried­rich Merz. Mir jeden­falls ist ein Bun­des­kanz­ler, der in Sachen Krieg und Frie­den kein Risi­ko ein­geht, hun­dert­mal lieber.

Die Poin­te kam übri­gens ein paar Tage spä­ter: Das sei doch alles eine Wahl­kampf­stra­te­gie, die SPD wol­le Olaf Scholz als Frie­dens­kanz­ler prä­sen­tie­ren. Schon ein selt­sa­mer Vor­wurf – was bit­te sehr ist eigent­lich dage­gen zu sagen, wenn ein Bun­des­kanz­ler die Sicher­heit des Lan­des schützt? Genau genom­men ist das näm­lich sei­ne Aufgabe.

Und dann hat Rolf Müt­zenich auch noch das Wort „ein­frie­ren“ als einen Weg zum Frie­den in den Mund genom­men und prompt einen Sturm der Ent­rüs­tung aus­ge­löst samt der Fra­ge, wie es denn um die Soli­da­ri­tät der SPD mit der Ukrai­ne in Wirk­lich­keit ste­hen wür­de. Ganz in der Tra­di­ti­on von Wil­helm II. und sei­nen „vater­lands­lo­sen Gesellen“.

Die Fra­ge von Krieg und Frie­den ist zu wich­tig für sol­che Spiel­chen. Deutsch­land darf nicht nach­las­sen, nicht in der Unter­stüt­zung für die Ukrai­ne und nicht in der Suche nach dem Frieden.

Ich wün­sche Euch eine gute Woche.

Vorheriger BeitragLetzte Kreistagssitzung vor den Ostertagen – Redebeiträge von Detlef Kolde und Ruth FangmannNächster Beitrag Haushaltsrede 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN