SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
5. März 2024 von

Integration durch Arbeit

Integration durch Arbeit
5. März 2024 von

Eigent­lich ist Arbeit das per­fek­te Inte­gra­ti­ons­mit­tel. Wo auch immer Men­schen her­kom­men, wer arbei­tet und sei­nen Lebens­un­ter­halt selbst ver­dient, wird auf mehr gesell­schaft­li­che Aner­ken­nung sto­ßen, sozia­le Bezie­hun­gen am Arbeits­platz auf­bau­en kön­nen und nach und nach auch die Spra­che bes­ser lernen.

Am Frei­tag habe ich dafür ein beson­ders gutes Bei­spiel erlebt: Beim Besuch eines gro­ßen Elek­tro­un­ter­neh­mens in der Regi­on Han­no­ver prä­sen­tiert mir der Chef sein Unter­neh­men und ver­weist dabei dar­auf, bei ihm wür­den Men­schen aus zwei­und­zwan­zig Natio­nen arbei­ten. Und was das hei­ßen kann, erle­be ich etwas spä­ter, als ich ein Team ken­nen­ler­ne, das u.a. immer wie­der gro­ße Auf­trä­ge, etwa für die Instal­la­ti­on von Video­an­la­gen, an Land zieht und sich dabei gegen gro­ße Kon­zer­ne durch­setzt. Die Grup­pe besteht aus vier Män­nern, die aus Syri­en, der Tür­kei, Ser­bi­en und Deutsch­land stam­men. Ein denk­bar bun­tes Team und gleich­zei­tig höchst erfolgreich.

Lei­der klappt es längst nicht über­all so gut. Bei der Arbeits­markt­in­te­gra­ti­on von Migran­tin­nen und Migran­ten ist im Gegen­teil ins­ge­samt noch eine Men­ge Luft nach oben. Dabei suchen immer mehr Unter­neh­men hän­de­rin­gend Aus­zu­bil­den­de und so wird es auch noch län­ger wei­ter­ge­hen. Denn in den nächs­ten Jah­ren gehen gebur­ten­star­ke Jahr­gän­ge in den Ruhe­stand und die nach­rü­cken­den jun­gen Jahr­gän­ge sind sehr viel kleiner.

Grob gesagt sind sie­ben Jah­re nach dem Zuzug etwas mehr als sech­zig Pro­zent der Betrof­fe­nen erwerbs­tä­tig und haben einen sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­gen Arbeits­platz. Vor allem bei den Frau­en sehen die Zah­len aller­dings deut­lich schlech­ter aus. War­um sind es nicht mehr, war­um geht es nicht schnel­ler? Sicher gibt es dafür ganz unter­schied­li­che Grün­de, man­che wer­den per­so­nen­be­zo­gen sein, aber ande­re hän­gen mit den staat­li­chen Ver­fah­ren zusammen.

Da geht es etwa um die lang­wie­ri­gen Ver­fah­ren, bis Bil­dungs­ab­schlüs­se aus den Her­kunfts­län­dern aner­kannt wer­den. Oder um die Not­wen­dig­keit einer Arbeits­er­laub­nis, solan­ge die Ver­fah­ren noch nicht abge­schlos­sen und ein Blei­be­recht fest­ge­stellt ist. Aber noch pro­ble­ma­ti­scher, so ist immer mehr mein Ein­druck, ist eine strik­te Rei­hen­fol­ge – erst Sprach­för­de­rung, dann Arbeitsmarkt.

Natür­lich muss man die Spra­che ver­ste­hen, wenn man sich auf einem Arbeits­platz ver­stän­di­gen, einen Kun­den bera­ten oder Sicher­heits­vor­schrif­ten beach­ten soll. Ande­rer­seits: Die Spra­che lernt man beim Spre­chen, das ist nicht nur mei­ne Erfah­rung. Unter­richt ist wich­tig, um die Gram­ma­tik zu begrei­fen und den Wort­schatz zu ler­nen. Aber die Kom­mu­ni­ka­ti­on, um die es nicht zuletzt geht, braucht vor allem Übung. Und die kön­nen weni­ge Stun­den Unter­richt in der Woche nun ein­mal nicht genug vermitteln.

Wir brau­chen eine Mischung von Sprach­kur­sen und von Arbeit in einem Betrieb, davon bin ich mehr und mehr über­zeugt, eine Ver­bin­dung von Theo­rie und Pra­xis. So ähn­lich wie auch sonst in der beruf­li­chen Bil­dung eigent­lich – zum Bei­spiel zwei Tage Unter­richt, drei Tage Arbeit in einem Praktikumsbetrieb.

Wenn es klappt, haben am Ende alle etwas davon: Die einen bekom­men einen Aus­bil­dungs­be­trieb, die ande­ren eine Nach­wuchs­kraft und die Gesell­schaft ent­wi­ckelt mehr Akzep­tanz gegen­über Zuwan­de­rern. In Nie­der­sach­sen wol­len wir dafür arbeiten.

Ich wün­sche Euch eine gute Woche.

Vorheriger BeitragTolle Neuigkeiten für die Schiene in Löningen! Nächster Beitrag Mit uns ist auf die Rente VerlassMit uns ist auf die Rente Verlass

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN