SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
31. Januar 2022 von

Hohe Energiepreise und was man dagegen tun kann

Hohe Energiepreise und was man dagegen tun kann
31. Januar 2022 von

Man­che Bür­ge­rin­nen und Bür­gern bekom­men zur­zeit schon bei dem Gedan­ken an Ener­gie­prei­se schlech­te Lau­ne. Wer einen neu­en Gas­ver­trag abschlie­ßen muss, zahlt min­des­tens sieb­zig Pro­zent mehr als für den alten. Die­sel-Fah­rer rei­ben sich an den Tank­stel­len die Augen, der Liter kos­tet mit­un­ter mehr als 1,70 €. Auch der Strom­preis klet­tert, seit dem letz­ten Jahr hat sich der Preis an der Strom­bör­se ver­drei­facht. Und vie­le Ver­brau­cher müs­sen sich auf ein böses Erwa­chen vor­be­rei­ten, wenn im Lau­fe die­ses Jah­res die nächs­te Ener­gie­ab­rech­nung ihrer Ver­sor­ger ins Haus flat­tert – sehr oft wer­den dann hap­pi­ge Nach­for­de­run­gen fällig.

Was ist da los? Schon bei der Erklä­rung gehen die Pro­ble­me los. Es gibt näm­lich ein gan­zes Bün­del von Ursa­chen, das am Ende für die Preis­stei­ge­run­gen sorgt.

Eines vor­weg: Die ‚böse‘ Ener­gie­wen­de ist es nicht, wie die CDU immer wie­der zu ver­mit­teln ver­sucht. Was den Strom angeht, gilt sogar das Gegen­teil, denn das letz­te Jahr war ziem­lich wind­arm und des­we­gen gab es nicht genug Erneu­er­ba­re. Dafür sind dann Koh­le und Öl ein­ge­sprun­gen, die aber höhe­re Prei­se hat­ten und zusätz­lich mit dem CO2-Preis belas­tet sind. Die Erneu­er­ba­ren sind in der Zukunft also nicht Teil des Pro­blems, son­dern Teil der Lösung.

Ein ande­rer wich­ti­ger Grund: Im Jahr 2021 ist der Ener­gie­ver­brauch gene­rell ange­stie­gen. Nach dem Ende des Lock­downs hat sich die Wirt­schaft wie­der bes­ser ent­wi­ckelt, das erhöht den Ener­gie­be­darf und zwar welt­weit. Gas- und Öl-Prei­se wer­den am Ende nicht in Deutsch­land bestimmt, son­dern auf dem Welt­markt. Dort nut­zen die Pro­du­zen­ten­län­der die Gele­gen­heit und sichern sich hohe Prei­se durch eine Ver­knap­pung der Fördermengen.

Und noch etwas ist wich­tig: Im Jahr 2020 wur­de die Mehr­wert­steu­er vor­über­ge­hend abge­senkt, um einen Ein­bruch der Wirt­schaft in der Coro­na-Kri­se zu ver­mei­den. Als sie dann wie­der – wie geplant – auf den alten Stand zurück­kehr­te, hat das die Prei­se für die Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher natür­lich wei­ter erhöht.

Es gibt also die ver­schie­dens­ten Grün­de, aber was kann gesche­hen, um die Prei­se erträg­lich zu hal­ten? So unter­schied­lich die Grün­de sind, so ver­schie­den sind auch die Handlungsansätze:

Abschaf­fung der EEG-Umlage
Die EEG-Umla­ge war schon immer falsch. Sie macht den Strom teu­rer, obwohl genau die­ser Ener­gie­trä­ger die Ener­gie­wen­de stem­men soll. Nach­dem sich die­se Erkennt­nis durch­ge­setzt hat, ist zum Jah­res­an­fang eine Absen­kung erfolgt und die Ampel-Koali­ti­on hat sich dar­über hin­aus vor­ge­nom­men, die EEG-Umla­ge ganz abzu­schaf­fen. Das ist rich­tig und muss mög­lichst schnell gesche­hen, denn dann wird der Strom­preis um etwa 10 Pro­zent entlastet.

Heiz­kos­ten­zu­schlä­ge für Wohngeldbezieher
Die höhe­ren Heiz­kos­ten tun beson­ders den­je­ni­gen Men­schen weh, die über wenig Geld ver­fü­gen. Auch in die­ser Hin­sicht gibt es eine gute Idee der Bun­des­re­gie­rung – es soll einen ein­ma­li­gen Heiz­kos­ten­zu­schuss für Men­schen geben, die Wohn­geld bezie­hen. Das ist unter sozia­len Gesichts­punk­ten sehr richtig.

Reform des Verbraucherschutzes
Für vie­le Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher ver­schärft sich die Situa­ti­on zusätz­lich, weil sie sich für schein­bar beson­ders güns­ti­ge Ener­gie­ver­sor­ger ent­schie­den haben. Vie­le davon erwei­sen sich jetzt als rei­ne Schnäpp­chen­jä­ger, die ihre Kund­schaft unter den gegen­wär­ti­gen Bedin­gun­gen nicht mehr belie­fern kön­nen. Für die Zukunft wer­den dar­aus Leh­ren zu zie­hen sein, um sol­che unse­riö­se Geschäfts­mo­del­le von Anfang an zu unterbinden.

Ver­bes­se­rung der Pendlerpauschale
Beson­ders betrof­fen sind auch Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer, die jeden Tag mit ihrem Auto zur Arbeit fah­ren müs­sen. Vie­le davon woh­nen im länd­li­chen Raum und haben gar kei­ne ande­re Alter­na­ti­ve. Gera­de sol­che Men­schen wer­den durch stark stei­gen­de Ben­zin- und Die­sel­prei­se beson­ders getrof­fen. Zumin­dest für einen befris­te­ten Zeit­raum soll­te des­we­gen die Pend­ler­pau­scha­le erhöht werden.

Das sind eini­ge der mög­li­chen Maß­nah­men, um vor allem beson­ders betrof­fe­nen Grup­pen in die­ser Situa­ti­on zu hel­fen. Und wo kommt das Geld dafür her? Eine Ant­wort dafür lau­tet: Der Staats­an­teil an den Ener­gie­prei­sen beträgt über fünf­zig Pro­zent. Das heißt, auch der Staat pro­fi­tiert von jeder Preis­er­hö­hung, aber das soll­te er in einer Situa­ti­on wie jetzt nicht aus­nut­zen, mei­ne ich. Da gibt es also wei­te­re Spiel­räu­me für Entlastungen.

Ich wün­sche Euch eine gute Woche!

Vorheriger BeitragSchnelle Entlastung möglichNächster Beitrag „Wir wollen Krieg in der Mitte Europas verhindern“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN