SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
20. Mai 2024 von

Herzlichen Glückwunsch, Grundgesetz!

Herzlichen Glückwunsch, Grundgesetz!
20. Mai 2024 von

Am Don­ners­tag fei­ern wir 75. Geburts­tag. Aller­dings ist das Gebur­tags­kind nicht eine in Ehren ergrau­te Per­sön­lich­keit, son­dern das Grund­ge­setz. Gefei­ert wird in Ber­lin mit einem Staats­akt und einem gro­ßen Bür­ger­fest, in Nie­der­sach­sen mit vie­len gro­ßen und klei­nen Ver­an­stal­tun­gen im gan­zen Land und das bis in den Som­mer hinein.

Ich fin­de, das Grund­ge­setz hat die­sen gro­ßen Bahn­hof sehr ver­dient. Man muss sich ein­mal klar­ma­chen, unter wel­chen Bedin­gun­gen es ein­mal ent­stan­den ist. Deutsch­land hat­te den von ihm selbst begon­ne­nen II. Welt­krieg ver­lo­ren, im gan­zen Land herrsch­te Cha­os und Zer­stö­rung – vie­le Städ­te sahen so aus, wie heu­te die Bil­der aus ukrai­ni­schen Städ­ten. Mil­lio­nen von Flücht­lin­gen und Ver­trie­be­nen, vor allem aus den deut­schen Ost­ge­bie­ten, muss­ten auf­ge­nom­men wer­den, allein in Nie­der­sach­sen mach­ten sie damals mehr als ein Vier­tel der Bevöl­ke­rung aus. Das ist für uns heu­te kaum noch vorstellbar.

Und zugleich war Deutsch­land damals “besu­delt unter den Völ­kern”, wie Ber­told Brecht Jah­re davor in sei­nem berühm­ten Gedicht “Deutsch­land, blei­che Mut­ter” geahnt hat­te. Von Deut­schen und in deut­schem Namen waren unfass­ba­re Ver­bre­chen began­gen wor­den, vor allem eine grau­sa­me Aus­rot­tungs­po­li­tik gegen­über Juden, die gera­de­zu mit indus­tri­el­ler Per­fek­ti­on betrie­ben wur­de. Das war der abso­lu­te Tief­punkt der deut­schen Geschichte.

Von die­sem Tief­punkt aus begann mit dem Grund­ge­setz ein neu­es Kapi­tel die­ser Geschich­te. Demo­kra­tie statt Dik­ta­tur, Rechts­staat statt Will­kür, Grund­rech­te statt Ter­ror – das Grund­ge­setz soll­te die rich­ti­gen Schluss­fol­ge­run­gen aus dem Deba­kel der NS-Zeit zie­hen. Und was für ein Erfolg ist dar­aus gewor­den?! Frie­den, per­sön­li­che und poli­ti­sche Frei­heit, ein in gro­ßen Tei­len der Welt kaum vor­stell­ba­rer Wohl­stand und inzwi­schen ist Deutsch­land übri­gens auch wie­der ein sehr geach­te­ter Teil der Völ­ker­ge­mein­schaft. Das ist wohl einen herz­li­chen Glück­wunsch zum 75. Gebur­tag wert!

Aber es gibt natür­lich auch viel Beun­ru­hi­gen­des. Welt­weit erle­ben wir der­zeit gera­de­zu eine Schwem­me von Auto­kra­tien, inter­na­tio­na­le Kri­sen und gro­ße Haus­auf­ga­ben im eige­nen Land las­sen Sor­gen und Pes­si­mis­mus auf­kom­men. Was kann da eine Ver­fas­sung leis­ten? Sie kann auch für sol­che Her­aus­for­de­run­gen den rich­ti­gen Rah­men anbie­ten, in dem dann Poli­tik und Gesell­schaft die rich­ti­gen Ant­wor­ten ent­wi­ckeln müs­sen. Das Grund­ge­setz, davon bin ich über­zeugt, ist ein gutes Fun­da­ment, um auch die aktu­el­len und zukünf­ti­gen Kri­sen zu bewältigen.

Eigent­lich fällt mir nur ein Bereich in unse­rem Grund­ge­setz ein, in dem eine Kor­rek­tur fäl­lig ist: Die erst vor eini­gen Jah­ren ein­ge­füg­te Schul­den­brem­se muss drin­gend refor­miert wer­den! Gera­de in den nächs­ten 10 Jah­ren ste­hen gro­ße Auf­ga­ben an, von der Sicher­heit über bes­se­re Bil­dung bis zum Kli­ma­schutz. Für all das brau­chen wir einen akti­ven Staat, der in die Zukunft inves­tiert und sie damit sichert.

Und was soll­ten wir dem Grund­ge­setz zum Jubi­lä­um schen­ken? Am bes­ten unser Enga­ge­ment für die Gesell­schaft und die Demo­kra­tie. Denn eine Demo­kra­tie braucht vor allem eines – Demo­kra­tin­nen und Demo­kra­ten, die sich zei­gen und ein­ste­hen für die Demokratie.

Inso­fern waren die gro­ßen Demons­tra­tio­nen am Jah­res­an­fang schon so etwas wie ein vor­ge­zo­ge­nes Gebur­tags­ge­schenk für das Grund­ge­setz. Aber von einem sol­chen Geschenk kann man gar nicht genug haben. Inso­fern freue ich mich beson­ders über enga­gier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die in Han­no­ver am Mit­tag des 23. Mai einen gro­ßen Stern­marsch pla­nen, der am Opern­platz enden soll. Herz­li­chen Dank für euer Engagement!

Das Grund­ge­setz gehört zum Bes­ten, was wir in Deutsch­land haben – davon bin ich über­zeugt. Sor­gen wir dafür, dass noch sehr, sehr lan­ge das Fun­da­ment unse­rer Gesell­schaft bleibt.

Ich wün­sche Euch eine gute Woche.

Vorheriger BeitragTag der BefreiungTag der BefreiungNächster Beitrag Demokratische Parteien schließen Kodex für faire WahlkämpfeDemokratische Parteien schließen Kodex für faire Wahlkämpfe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN