SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
29. April 2024 von

Heraus zum 1. Mai!

Heraus zum 1. Mai!
29. April 2024 von

Pünkt­lich zum Monats­wech­sel ist der Früh­ling zurück und für den nächs­ten Mitt­woch sind sat­te 25 Grad pro­gnos­ti­ziert. Klar, da ist der Bier­gar­ten eine ech­te Opti­on, aber davor soll­te noch etwas ande­res ste­hen. Am Tag der Arbeit fin­den wie­der über­all in Nie­der­sach­sen und in ganz Deutsch­land die Demons­tra­tio­nen und Kund­ge­bun­gen des DGB statt – in Han­no­ver star­tet die zen­tra­le Mai­fei­er der Gewerk­schaf­ten, mich fin­det Ihr in Wolfs­burg. Ich hof­fe, es wird rich­tig voll wer­den in die­sem Jahr, Grün­de genug gibt es jedenfalls.

Da sind zunächst ein­mal die Inter­es­sen der abhän­gig Beschäf­tig­ten in einer Wirt­schaft, die sich im Wan­del befin­det, aber der­zeit auch nicht so rich­tig Wind unter den Flü­geln hat. Das gilt vor allem auch in Bran­chen, die in einem tief­grei­fen­den Ver­än­de­rungs­pro­zess ste­hen. Die Auto­mo­bil­in­dus­trie etwa, die gleich­zei­tig auf die Elek­tro­mo­bi­li­tät umstei­gen und die Digi­ta­li­sie­rung des Autos bewäl­ti­gen muss. Ande­re Bran­chen haben sehr aktu­el­le Pro­ble­me wie die Bau­wirt­schaft, die aktu­ell gro­ße Auf­trags­ein­brü­che erlebt. Und schließ­lich gibt es vie­le Bran­chen, die sich mit Bil­lig­an­ge­bo­ten aus ande­ren Län­dern aus­ein­an­der­set­zen müs­sen, nicht sel­ten auch mit Dumping-Preisen.

Gleich­zei­tig erle­ben wir der­zeit eine wirt­schafts­po­li­ti­sche Dis­kus­si­on, die genau in die fal­sche Rich­tung weist. Die FDP for­dert eine “Wirt­schafts­wen­de”, die CDU eine “ech­te Wirt­schafts­wen­de” und bei­de wär­men damit wie­der ein­mal ganz alten Kaf­fee auf. Die Ren­te mit 63 Jah­ren soll weg, die Steu­ern run­ter und der Staat soll kei­ne Schul­den machen. Ganz alte Schu­le eben, die mit den aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen herz­lich wenig zu tun hat. Vie­le ande­re Staa­ten zei­gen Deutsch­land gera­de, wie wich­tig es ist, dass sich in einer Über­gangs­si­tua­ti­on wie im Moment der Staat enga­giert, die Wei­chen rich­tig stellt und auch Anrei­ze setzt. Die Schul­den­brem­se ist ein sehr deut­scher Weg und die Zwi­schen­bi­lanz fällt nicht beson­ders gut aus. Für die Beschäf­tig­ten in unse­rem Land ist das kei­ne gute Nach­richt, gera­de sie brau­chen einen akti­ven Staat und der 1. Mai ist eine gute Gele­gen­heit, dafür auf die Stra­ße zu gehen.

Ein zwei­tes Bei­spiel: Am 9. Juni fin­den die Wah­len zum Euro­pa-Par­la­ment statt. In immer mehr Berei­chen spielt Euro­pa eine ent­schei­den­de Rol­le und für alle Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer in Deutsch­land sind die Kräf­te­ver­hält­nis­se im Euro­pa­par­la­ment außer­or­dent­lich wich­tig. Und natür­lich auch der Kurs der Euro­päi­schen Uni­on. Deutsch­land ist das größ­te Mit­glieds­land, zahlt die höchs­ten Finanz­bei­trä­ge, zieht aber auch mit Abstand den meis­ten wirt­schaft­li­chen Gewinn aus dem gemein­sa­men euro­päi­schen Markt. Für die meis­ten deut­schen Unter­neh­men ist Euro­pa der größ­te und wich­tigs­te Markt. Die For­de­rung nach einem “Dexit”, einem Aus­stieg Deutsch­lands aus der EU, ist ein Pro­gramm zur mas­sen­haf­ten Ver­ar­mung von vie­len, vie­len Men­schen in Deutsch­land. Einem sol­chen Kurs eine kla­re Absa­ge zu ertei­len, ist im Inter­es­se gera­de auch aller abhän­gig Beschäf­ti­gen in Deutsch­land. Und das heißt: Kei­ne Stim­me für die AfD!

Und ein drit­tes Argu­ment, am Mitt­woch­vor­mit­tag auf die Demo zu gehen: Die Kund­ge­bun­gen am 1. Mai waren von Anfang an auch immer Kund­ge­bun­gen für die Demo­kra­tie und gegen Rechts. Es war kon­se­quent, dass die Nazis als eine ihrer ers­ten Maß­nah­men die Gewerk­schaf­ten ver­bo­ten haben und deren Mai-Demons­tra­tio­nen. Heu­te geht es wie­der dar­um, für die Demo­kra­tie ein­zu­ste­hen und vie­le Men­schen sind dazu auch bereit, wie die rie­si­gen Demons­tra­tio­nen am Jah­res­an­fang gezeigt haben. Der 1. Mai ist eine rich­tig gute Gele­gen­heit zu zei­gen, dass das kei­ne Ein­tags­flie­ge gewe­sen ist.

Es spricht also viel dafür, am Mitt­woch mit dabei zu sein. In die­sem Sin­ne: Her­aus zum 1. Mai!

Vorheriger BeitragCDU lehnt Einführung eines Deutschlandtickets für alle Schüler*innen abNächster Beitrag Tag der BefreiungTag der Befreiung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN