SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
28. November 2023 von

Haushalt und Zukunftsinvestitionen

Haushalt und Zukunftsinvestitionen
28. November 2023 von

Das Ver­fas­sungs­ge­richt hat vor gut zwei Wochen die Art und Wei­se, wie die Bun­des­re­gie­rung Kre­di­te für Aus­nah­me­si­tua­tio­nen der Kri­sen­be­wäl­ti­gung genutzt hat, unter­sagt. Dabei wur­de unter ande­rem kri­ti­siert, dass Geld für meh­re­re Jah­re ein­ge­plant wur­de, obwohl die Not­la­ge nur für ein Jahr erklärt wur­de. Nicht kri­ti­siert wur­de dage­gen, wofür wir das Geld ein­ge­plant und ver­wen­det hatten.

Es war, ist und bleibt rich­tig, dass wir Wirt­schaft und Gesell­schaft bei der Bewäl­ti­gung von Kri­sen unter­stüt­zen, wie sie durch die Pan­de­mie, durch den Ukrai­ne­krieg oder durch die ver­hee­ren­de Flut­ka­ta­stro­phe im Ahrtal ent­ste­hen. Ins­be­son­de­re war es rich­tig, dass wir die Strom- und Gas­prei­se nach dem rus­si­schen Angriffs­krieg auf die Ukrai­ne bezahl­bar gehal­ten haben. Davon haben Mil­lio­nen Bür­ge­rin­nen und Bür­ger und Unter­neh­men pro­fi­tiert. Die Fol­gen die­ser Kri­sen dau­ern heu­te noch an.

Das Urteil hat Kon­se­quen­zen für die Haus­halts­po­li­tik von Bund, Län­dern und Kom­mu­nen. Es ist eine Her­aus­for­de­rung für das gesam­te Land. Für uns als SPD ist klar: Kri­sen­be­wäl­ti­gung lässt sich nicht aus einem Nor­mal­haus­halt stem­men. Für das Jahr 2023 wird des­halb ein Nach­trags­haus­halt ein­ge­rich­tet, um die bereits geleis­te­ten Ent­las­tun­gen bei den Ener­gie­prei­sen abzu­si­chern. Der Bun­des­tag wird zudem zügig einen ver­fas­sungs­fes­ten Haus­halt für das Jahr 2024 auf­stel­len. Die Bewäl­ti­gung fort­dau­ern­der Kri­sen­fol­gen, wich­ti­ger Zukunfts­in­ves­ti­tio­nen und ein star­ker Sozi­al­staat sind dabei für uns zentral.

Eben­so klar ist: Wir wer­den die Moder­ni­sie­rung und Digi­ta­li­sie­rung des Staa­tes und den kli­ma­neu­tra­len Umbau von Wirt­schaft und Gesell­schaft wei­ter vor­an­trei­ben und durch Inves­ti­tio­nen in die Infra­struk­tur unter­stüt­zen. Denn mit die­sen Inves­ti­tio­nen sichern und schaf­fen wir Jobs, stär­ken die Daseins­vor­sor­ge, sor­gen für eine leis­tungs­fä­hi­ge Infra­struk­tur und eine star­ke und wett­be­werbs­fä­hi­ge Wirt­schaft.

Was wir klar zurück­wei­sen, sind Kür­zun­gen am Sozi­al­staat, wie sie von Fried­rich Merz und ande­ren gefor­dert wer­den. Sol­che Kür­zun­gen tref­fen die Men­schen in unse­rer Gesell­schaft, die­je­ni­gen, die auf unse­re Unter­stüt­zung ange­wie­sen sind.

Für uns als Sozi­al­de­mo­kra­tie ist klar: Unse­re Gesell­schaft braucht jetzt mehr Zusam­men­halt, nicht weni­ger. Gera­de in Zei­ten des Wan­dels braucht es einen moder­nen Sozi­al­staat, der Sicher­heit gibt. Dar­an hal­ten wir gera­de jetzt fest.

Auf unse­rem Bun­des­par­tei­tag wer­den wir unse­ren Plan für die Moder­ni­sie­rung Deutsch­lands beschlie­ßen: „Zusam­men für ein star­kes Deutsch­land„. Wir sind über­zeugt, dass die kli­ma­neu­tra­le und digi­ta­le Moder­ni­sie­rung unse­rer Wirt­schaft und Gesell­schaft zum Job- und Wohl­stands­mo­tor wer­den kann. Es geht um die Jobs und gute Arbeit der Zukunft. Es geht dar­um, dass Deutsch­land auch in Zukunft eine der stärks­ten Volks­wirt­schaf­ten der Welt bleibt.

Dafür braucht es Zukunfts­in­ves­ti­tio­nen und Pla­nungs­si­cher­heit. Dafür braucht es Inves­ti­tio­nen in eine gerech­te und gelin­gen­de Bil­dung, die alle Men­schen befä­higt und bestärkt, ein selbst­be­stimm­tes Leben in die Hand zu neh­men und unser Land auf sei­nem Weg in eine gute Zukunft aktiv mitzugestalten.

Die Schul­den­brem­se in ihrer heu­ti­gen Aus­ge­stal­tung bremst die­se wich­ti­gen Zukunfts­in­ves­ti­tio­nen aus. Sie bremst Inves­ti­tio­nen in die Bahn, gute Stra­ßen, Schu­len oder die Digi­ta­li­sie­rung. Damit ist sie ein Stand­ort­ri­si­ko für Deutsch­land gewor­den. Es meh­ren sich Stim­men aus Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und Poli­tik, die das genau­so sehen.

Für 2024 plä­die­ren wir mit Blick auf die andau­ern­den Kri­sen­fol­gen für eine erneu­te Aus­set­zung der Schul­den­brem­se. Mit­tel­fris­tig wol­len wir sie so refor­mie­ren, dass Inves­ti­tio­nen in die Moder­ni­sie­rung unse­res Lan­des mög­lich sind.

Wir sind über­zeugt: Wir müs­sen in das inves­tie­ren, was uns in Zukunft stark hält: Jobs, Infra­struk­tur, Bil­dung, Digi­ta­li­sie­rung, eine kli­ma­neu­tra­le Wirt­schaft. Das gehört zu einer ver­ant­wor­tungs­vol­len Haus­halts­po­li­tik dazu. Und das wird sich in Zukunft aus­zah­len und den Wohl­stand zukünf­ti­ger Gene­ra­tio­nen sichern.

Lars Kling­beil, Par­tei­vor­sit­zen­der Sozi­al­de­mo­kra­ti­sche Par­tei Deutschlands
Saskia Esken, Par­tei­vor­sit­zen­de Sozi­al­de­mo­kra­ti­sche Par­tei Deutschlands

Vorheriger BeitragDer Nebel lichtet sich (ein wenig)Nächster Beitrag Ordentlicher Bundesparteitag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN