SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
7. März 2021 von

Eine verrückte Woche in einer verrückten Zeit

Eine verrückte Woche in einer verrückten Zeit
7. März 2021 von
Es sind schon außer­ge­wöhn­li­che Zei­ten, die wir der­zeit erle­ben. In der letz­ten Woche habe ich das beson­ders dras­tisch erlebt mit täg­lich wech­seln­den The­men und Gefühlen:
Am Mon­tag …
hat mir Caro­la Rei­mann vor­mit­tags völ­lig über­ra­schend erklärt, dass sie aus gesund­heit­li­chen Grün­den sofort von ihrem Amt als Nie­der­säch­si­sche Sozi­al­mi­nis­te­rin zurück­tre­ten müsse. 
 
Wir haben jetzt mehr als drei­ein­halb Jah­re sehr eng zusam­men gear­bei­tet und gera­de in der Coro­na-Kri­se natür­lich beson­ders inten­siv. Caro­la Rei­mann hat sich mit hoher Kom­pe­tenz uner­müd­lich in den Dienst der Pan­de­mie­be­kämp­fung gestellt. 
 
Das Sozi­al­mi­nis­te­ri­um und ihre Minis­te­rin haben dabei eine beson­de­re Ver­ant­wor­tung, gera­de in schwe­ren Pha­sen. Herz­li­chen Dank für die­ses groß­ar­ti­ge Enga­ge­ment und gute Gene­sung, Carola!
Am Diens­tag …
konn­te ich dann aber schon eine Nach­fol­ge­rin als neue Sozi­al­mi­nis­te­rin prä­sen­tie­ren. Minis­te­rin Danie­la Beh­rens war vie­le Jah­re Land­tags­ab­ge­ord­ne­te und in der letz­ten Legis­la­tur­pe­ri­ode Staats­se­kre­tä­rin im Nie­der­säch­si­schen Wirtschaftsministerium. 
 
Mir haben damals vor allem ihr prag­ma­ti­scher Antritt, ihre Durch­set­zungs­kraft und ihre Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit impo­niert – alles Eigen­schaf­ten, die in den nächs­ten Mona­ten in der Coro­na-Kri­se beson­ders gefragt sein werden. 
 
Auf mei­ne völ­lig über­ra­sche­ne Anfra­ge hin hat Danie­la Beh­rens sehr schnell zuge­sagt und dar­über habe ich mich rie­sig gefreut. Alles Gute in die­sem schwie­ri­gen Amt!
Am Mitt­woch …
konn­te ich einen neu­en – durch­aus zwei­fel­haf­ten – per­sön­li­chen Rekord ver­zeich­nen: Fünf­zehn­ein­halb Stun­den unun­ter­bro­chen in Video­kon­fe­ren­zen top­pen noch ein­mal alle bis­he­ri­gen Erfahrungen. 
 
Aber das The­ma war dafür wich­tig genug – die Bun­des­kanz­le­rin und die Minis­ter­prä­si­den­ten­kon­fe­renz haben den wei­te­ren Kurs in der Coro­na-Kri­se festgelegt. 
 
Das war nicht ein­fach, denn die Aus­gangs­la­ge ist sehr zwie­späl­tig. Auf der einen Sei­te seh­nen sich vie­le, vie­le Men­schen nach den lan­gen Lock­down-Wochen end­lich wie­der nach etwas mehr Normalität.
 
Aber ande­rer­seits gehen die Infek­ti­ons­zah­len nur sehr lang­sam zurück (zum Bei­spiel in Nie­der­sach­sen) oder sie stei­gen sogar wie­der an (auf Bundesebene).
Unter die­sen Bedin­gun­gen haben wir uns für schritt­wei­se, kon­trol­lier­ba­re und rück­hol­ba­re Locke­run­gen ent­schie­den, mit denen in die­ser Woche begin­nen und die dann nach und nach fort­ge­setzt werden.
 
Was mich beson­ders freut, vor allem Kin­der haben etwas davon – mehr Kon­takt­mög­lich­kei­ten, mehr Kita- und Schul­be­such und auch der Kin­der­sport geht wie­der los. 
 
Das Tem­po der wei­te­ren Locke­run­gen hängt von der Infek­ti­ons­la­ge in den ein­zel­nen Län­dern und Regio­nen statt und ab dem Inzi­denz­wert 100 bleibt es weit­ge­hend bei den bis­he­ri­gen Maß­nah­men. Wir müs­sen die Infek­tio­nen unbe­dingt unter Kon­trol­le hal­ten, damit wir nicht gleich wie­der in eine drit­te Wel­le hin­ein gehen.
Dabei soll eine gro­ße Test-Kam­pa­gne hel­fen: In den Schu­len und am Arbeits­platz soll mög­lichst ein­mal in der Woche getes­tet wer­den und für alle ande­ren Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wer­den flä­chen­de­ckend Test­struk­tu­ren aufgebaut. 
 
Wenn es gut läuft, kön­nen tages­ak­tu­el­le Nega­tiv­at­tes­te dann in der Zukunft die Grund­la­ge dafür sein, in gesi­cher­ten Zonen mehr Ange­bo­te nut­zen zu kön­nen. Wenn bei­spiels­wei­se dann irgend­wann alle Kino-Besu­cher sol­che Nach­wei­se hät­ten, könn­ten auch die Kinos neue Per­spek­ti­ven haben. 
Am Ende die­ser schwie­ri­gen Bera­tun­gen hat­te ich jeden­falls das gute Gefühl, dass wir wirk­lich einen Schritt wei­ter gekom­men sind.
Am Don­ners­tag …
kam dafür gleich danach die nächs­te kal­te Dusche. Eine enge Mit­ar­bei­te­rin aus der Staats­kanz­lei hat sich lei­der mit Coro­na infi­ziert und alle direk­ten Kon­takt­per­so­nen wur­den in die Qua­ran­tä­ne geschickt.
 
Bis Ende die­ser Woche habe ich also Haus­ar­rest, aber mir geht´s gut. Ich bin nega­tiv getes­tet und den­ke wei­ter posi­tiv. Trotz­dem, es ist eine selt­sa­me Erfah­rung, aber die haben schon vie­le tau­send Men­schen in Nie­der­sach­sen vor­her machen müs­sen. Ver­rück­te Zei­ten eben!
Ich wün­sche Euch eine gute Woche!
Vorheriger BeitragMehr Gleichstellung – aus RespektNächster Beitrag Arkenau und Freye besetzen den Kreiswahlausschuss

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN