SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
11. September 2023 von

Ein hartes Stück Staatsreform

Ein hartes Stück Staatsreform
11. September 2023 von

„Von der Wie­ge bis zur Bah­re – For­mu­la­re, For­mu­la­re …“, die­sen Kalau­er habe ich schon wäh­rend mei­nes Jura-Stu­di­ums gelernt. Seit­dem sind ein paar Jahr­zehn­te ins Land gegan­gen und bes­ser ist es nicht gewor­den, ganz im Gegen­teil. Inzwi­schen gibt es wohl kei­nen gesell­schaft­li­chen Bereich, der nicht durch ein gan­zes Geflecht von Geset­zen, Ver­ord­nun­gen, Sat­zun­gen und Gerichts­ur­tei­len im Detail gere­gelt ist.

 

Dahin­ter steht in aller Regel kei­nes­wegs die Absicht, Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu ärgern, son­dern bes­ter Wil­le, zur Ver­bes­se­rung eines Berei­ches bei­zu­tra­gen. Manch­mal sind es auch Vor­ga­ben einer höhe­ren Ebe­ne – EU, Bund, Land, Gerich­te -, die Rege­lun­gen not­wen­dig machen.

 

Aber trotz­dem: Die Schmerz­gren­ze ist in vie­len Fäl­len längst über­schrit­ten. Vor allem auf­wen­di­ge Rege­lun­gen auch noch des letz­ten Details machen sowohl Bür­ge­rin­nen und Bür­gern wie Behör­den das Leben schwer. 

 

Natür­lich wird die Digi­ta­li­sie­rung viel­fach Pro­ble­me redu­zie­ren. Aber abge­se­hen davon, dass die Digi­ta­li­sie­rung in Deutsch­land bekannt­lich nicht so weit fort­ge­schrit­ten ist, wie in ande­ren Län­dern, erfor­dern ein­fa­che IT-Pro­zes­se zwi­schen dem Staat und den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern auch ein­fa­che Rege­lun­gen, sonst kann es nicht funktionieren. 

 

Das ist der Hin­ter­grund, war­um Olaf Scholz zurecht einen Deutsch­land-Pakt schmie­den will. Der­zeit ist Deutsch­land sehr kom­pli­ziert, des­we­gen auch lang­sam und am Ende teu­er. Wie schaf­fen wir es, ein­fa­cher und damit schnel­ler und letzt­lich wirt­schaft­li­cher zu wer­den? Dar­um geht es.

 

Ent­bü­ro­kra­ti­sie­rung ist leicht gefor­dert, aber schwer durch­zu­füh­ren. Es geht um prak­tisch alle Lebens­be­rei­che, vie­le Inter­es­sen­grup­pen kämp­fen um den sta­tus quo und das Gan­ze ist extrem klein­tei­lig. Aber es hilft nichts, wenn wir die Über­re­gu­lie­rung über­win­den wol­len, müs­sen wir uns an die­sen Berg Arbeit her­an­ma­chen. Das ist am Ende ein Stück Staats­re­form, ein ech­ter Bei­trag zur Moder­ni­sie­rung unse­res Lan­des und der Mühe wert.

 

Ich wün­sche Euch eine gute Woche.

Vorheriger BeitragStarke Länder für ein starkes EuropaNächster Beitrag Bezahlbar und klimafreundlich Heizen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN