SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
8. Juni 2020 von Marcel

Ein ganz spezielles Abitur

Ein ganz spezielles Abitur
8. Juni 2020 von Marcel
Zu Gast in nie­der­säch­si­schen Schu­len war ich jah­re­lang in schö­ner Regel­mä­ßig­keit, aber in den letz­ten Mona­ten coro­nabe­dingt über­haupt nicht mehr. Des­we­gen war es für mich auch ein biss­chen Rück­kehr zur Nor­ma­li­tät, als ich in der letz­ten Woche wie­der ein­mal zwei Schu­len besu­chen konn­te – das Evan­ge­li­sche Gym­na­si­um in Das­seln (Land­kreis Nort­heim) und die IGS in Stadthagen. 
Es waren aller­dings ande­re Schu­len als vor Coro­na – Mas­ken­pflicht, stren­ge Abstands­ge­bo­te und klei­ne Grup­pen anstel­le eines quir­li­gen Schul­le­bens wie gewohnt. Und wir haben über ande­re The­men gespro­chen, vor allem über ein Abitur unter den Bedin­gun­gen einer Pandemie. 
Das war bekannt­lich von Anfang ein umstrit­te­nes The­ma und Rezo mein­te, Poli­ti­ker wür­den doch eh nur auf die Jugend­li­chen … nein, das mag ich hier gar nicht schrei­ben. Aber es gab sehr berech­tig­te Fra­gen: Kön­nen sich Schü­le­rin­nen und Schü­ler ange­mes­sen auf Abitur­prü­fun­gen vor­be­rei­ten, wenn die Schu­len geschlos­sen sind? Ist es gerecht, wenn die einen eine qua­li­fi­zier­te und enga­gier­te online-Vor­be­rei­tung bekom­men und die ande­ren nicht? Und was ist mit denen, die mit dem psy­chi­schen Druck nicht fer­tig wer­den, der noch höher sei als bei nor­ma­len Abiturprüfungen?
Es gab über­wie­gend dif­fe­ren­zier­te Rück­mel­dun­gen von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus den bei­den Schu­len, die jeweils die schrift­li­chen Prü­fun­gen schon hin­ter sich hat­ten und die münd­li­chen noch vor sich. Die meis­ten fühl­ten sich – so hat­te ich den Ein­druck – fair behan­delt, waren sich aber durch­aus unsi­cher, ob das eigent­lich für alle ande­ren auch gel­ten wür­de. Und dass sehr viel von den Leh­re­rin­nen und Leh­rern abge­han­gen habe, in den letz­ten Wochen. In eini­gen Fäl­len haben ich von Bei­spie­len gehört, die für die Betrof­fe­nen wirk­lich eine zusätz­li­che Belas­tung gewe­sen sein müs­sen, wenn zum Bei­spiel wäh­rend der Vor­be­rei­tung ein Besuch bei der Mut­ter wegen deren Erkran­kung nicht mög­lich gewe­sen sei. Und auf der ande­ren Sei­te gab es wie­der­holt den Hin­weis, am Ende sei viel von der per­sön­li­chen Ein­stel­lung und Moti­va­ti­on abhä­ni­gig gewesen.
Inter­es­sant ist auch die Rück­mel­dung der Schul­lei­tun­gen, die die Durch­füh­rung der Abi-Prü­fun­gen rich­tig fan­den und kei­ne beson­de­re Pro­ble­me beob­ach­tet haben. Den Leh­re­rin­nen und Leh­rern – so beton­ten sie – sei im übri­gen klar, dass in die­sem Jahr bei den Prü­fun­gen sehr spe­zi­el­le Bedin­gun­gen geherrscht hät­ten und es Grün­de für eine beson­ders wohl­wol­len­de Beno­tung gebe.
Letz­te­res war für mich auch ein wich­ti­ger Hin­weis. In den letz­ten Mona­ten ist vie­len Tei­len unse­rer Gesell­schaft viel abver­langt wor­den, wenn ich an die Beschäf­tig­ten in der Alten­pfle­ge, die Situa­ti­on vie­ler Fami­li­en, die Exis­tenz­not etli­cher Selbst­stän­di­ger und vie­le Bei­spie­le mehr den­ke. Dazu gehö­ren sicher auch die Jugend­li­chen, denen die nor­ma­le Frei­zeit nicht mehr mög­lich war, und eben die Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten. Dar­an gemes­sen war es aus mei­ner Sicht rich­tig, das Abi durch­zu­füh­ren, und nicht etwa ein Durch­schnitts-Abi für alle ein­zu­füh­ren. Aber spe­zi­el­le Bedin­gun­gen waren es eben doch für die Prüf­lin­ge und ich fin­de es rich­tig, das im Ergeb­nis anzuerkennen.
Das mit den spe­zi­el­len Bedin­gun­gen gilt bis zum Schluss, denn Abi-Bäl­le wird es nicht geben, schon Abschluss­fei­ern in der Schu­le sind schwie­rig. Ich wün­sche dem Abi-Jahr­gang 2020 von Her­zen, dass es dafür nach Coro­na noch den einen oder ande­ren Ersatz geben kann und Ihr Euer spe­zi­el­les Abitur dann doch noch in bes­se­rer Erin­ne­rung behal­ten könnt!
Eine schö­ne Woche Euch allen!
Vorheriger BeitragStatement von Alexander Saipa zu verdächtigen Briefen an ParteibürosNächster Beitrag OLAF LIES ZU DREI-SÄULEN-KONZEPT DES DGB FÜR NIEDERSACHSEN

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN