SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
23. November 2020 von

Ein besonderer Totensonntag

Ein besonderer Totensonntag
23. November 2020 von

Nor­ma­ler­wei­se zitie­re ich mich nicht selbst. Ges­tern, am Toten­sonn­tag, hat aber im Dom zu Hil­des­heim eine Licht­fei­er statt­ge­fun­den, mit der die bei­den christ­li­chen Kir­chen der Toten gedacht haben, die dem Coro­na­vi­rus bis jetzt zum Opfer gefal­len sind. In einem Gruss­wort habe ich eini­ge Gedan­ken zusam­men gefasst, die mir zur Zeit beson­ders wich­tig sind. Viel­leicht inter­es­sie­ren sie Euch:

Uns allen wird das Jahr 2020  immer in Erin­ne­rung blei­ben. Seit­dem Ende Febru­ar die ers­te Covid 19 – Infek­ti­on in Nie­der­sach­sen bekannt gewor­den ist, hält uns das Virus in Atem. Die Pan­de­mie belas­tet uns alle ganz per­sön­lich – in der Sor­ge um unse­re Gesund­heit und die unse­rer Nächs­ten, in der Sor­ge um den Arbeits­platz und die Exis­tenz, in der Sor­ge wie es wohl wei­ter­ge­hen mag.

Und in der Trau­er. Mehr als tau­send Opfer des Coro­na­vi­rus sind bis jetzt bei uns in Nie­der­sach­sen zu bekla­gen und weit über eine Mil­li­on weltweit.Wir geden­ken die­ser Toten und wir neh­men Anteil am Leid der Ange­hö­ri­gen. Sie sind Opfer einer wei­ter bestehen­den Gefahr und sie sind es nicht allei­ne. Vie­le Erkrank­te berich­ten von schwe­ren Nach­wir­kun­gen – von Ver­lust des Geschmacksinns bis hin zu anhal­ten­der gro­ßer Schwä­che.  Auch die­se Men­schen sol­len wis­sen, dass wir an sie denken.

Wir trau­ern und wir sind zugleich sehr dank­bar. Wie hoch wären die Opfer­zah­len wohl, hät­ten sich in den ver­gan­ge­nen Mona­ten nicht unzäh­li­ge Mit­bür­ge­rin­nen und Mit­bür­ger in den Dienst ihrer Mit­men­schen gestellt? Sie haben in den unter­schied­lichs­ten Berei­chen Tag für Tag ein­ge­stan­den für Nächs­ten­lie­be, für Zusam­men­halt, für uns alle. Sie sind der bes­te Aus­druck einer Gemein­schaft, wie wir sie uns wün­schen – herz­li­chen Dank!

Haben sich die­se Anstren­gun­gen gelohnt? Sind die Opfer gerecht­fer­tigt, die wir jeden Tag  vie­len Men­schen wegen des Infek­ti­ons­schut­zes abver­lan­gen? Viel­leicht ken­nen Sie das Prä­ven­ti­ons-Para­dox: Die Erfol­ge der Vor­beu­gung sehen wir eben gera­de nicht und so ist es auch mit dem Kampf gegen die Pandemie.

Aber wir kön­nen einen Blick über unse­re Gren­zen wer­fen und unse­re Lage ver­glei­chen mit der in vie­len ande­ren euro­päi­schen Län­dern und erst recht welt­weit. Im inter­na­tio­na­len Ver­gleich schnei­det Deutsch­land nach wie vor sehr gut ab und dafür bin ich dank­bar. Ich bin dank­bar für eine Gesell­schaft, in der es so viel Soli­da­ri­tät gibt, und ich bin dank­bar für einen Staat, der sich für den Schutz sei­ner Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ver­ant­wort­lich fühlt. Und so wie mir geht einer gro­ßen Mehr­heit unse­rer Bevöl­ke­rung, das zei­gen Umfra­gen ein um das ande­re Mal.

Das ist zugleich die Ant­wort auf die­je­ni­gen, die das Risi­ko klein­re­den oder gar unse­ren Staat an der Schwel­le zu einer Gesund­heits­dik­ta­tur wäh­nen. Ihnen sei gesagt: Sie lie­gen ganz falsch und sie sind nur eine ver­gleichs­wei­se klei­ne Min­der­heit. Die gro­ße Mehr­heit unse­rer Gesell­schaft lässt sich kein X für ein U vormachen.

Wir trau­ern, wir sind dank­bar und wir haben Grund zur Zuver­sicht. Zur Zuver­sicht, dass wir gera­de zum zwei­ten Mal in die­sem Jahr eine höchst gefähr­li­che Ent­wick­lung abwen­den kön­nen. Und zur Zuver­sicht, dass wir im nächs­ten Jahr das Virus Stück für Stück, aber immer bes­ser  unter Kon­trol­le bekom­men. Impf­schutz, Schnell­tests, bes­se­re Medi­ka­men­te sind kei­ne blo­ße Hoff­nung, son­dern ech­te Per­spek­ti­ven für die nächs­ten Monate.

Trau­er – Dank – Zuver­sicht. Es sind ganz unter­schied­li­che Gefüh­le, die wir am Toten­sonn­tag haben. Aber viel­leicht ist gera­de die­ser Drei­klang die bes­te Grund­la­ge dafür, uns auch wei­ter zusam­men einer gemein­sa­men Gefahr erfolg­reich ent­ge­gen zu stemmen.

Vorheriger BeitragWir kämpfen um jeden ArbeitsplatzNächster Beitrag 
Mehr Frauen auf die Chefposten!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN