SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
6. Juni 2024 von

Düngegesetz stärkt Verursachergerechtigkeit

Düngegesetz stärkt Verursachergerechtigkeit
6. Juni 2024 von

Susan­ne Mit­tag, land­wirt­schafts­po­li­ti­sche Sprecherin;
Syl­via Leh­mann, zustän­di­ge Berichterstatterin:

Seit über einem Jahr­zehnt beschäf­tigt sich der Deut­sche Bun­des­tag mit dem Dün­ge­ge­setz, in dem bis­her noch immer unzu­rei­chend die EU-Vor­ga­ben umge­setzt wur­den. Mit dem heu­te zu beschlie­ßen­den Ände­rungs­ge­setz setzt die Koali­ti­on das wich­ti­ge Ziel um, eine Maß­nah­men­dif­fe­ren­zie­rung ein­zu­füh­ren, die nach dem Ver­ur­sa­cher­prin­zip erfolgt. Damit haben wir die zen­tra­le For­de­rung der Land­wirt­schaft nach Ver­ur­sa­cher­ge­rech­tig­keit erfüllt.

„Nach inten­si­ven Ver­hand­lun­gen haben wir eine Lösung gefun­den, die Gesund­heit und Umwelt schützt und zugleich Land­wir­tin­nen und Land­wir­te, die hier bereits vor­bild­lich agie­ren, per­spek­ti­visch von Auf­la­gen ent­las­ten. Dafür brau­chen wir die ein­zel­be­trieb­li­che Betrach­tung, also die Nähr­stoff­bi­lan­zie­rung. Auch die neue Moni­to­ring­ver­ord­nung ist not­wen­dig und ein gro­ßer Erfolg, da sie eine ein­heit­li­che Über­wa­chung der Nähr­stoff­ein­trä­ge ins Grund­was­ser ermög­licht und damit eine wesent­li­che EU-Vor­ga­be erfüllt.

Das über­ge­ord­ne­te Ziel die­ser Maß­nah­men ist es, inner­halb kur­zer Zeit­räu­me belast­ba­re Aus­sa­gen über die Wirk­sam­keit der neu­en Rege­lun­gen der Dün­ge­ver­ord­nung tref­fen zu kön­nen. Nur so kön­nen wir sicher­stel­len, dass die geän­der­ten Vor­ga­ben die gewünsch­te Wir­kung erzie­len: gesun­des Grund­was­ser für alle.

Die­se Eini­gung zeigt, dass wir gemein­sam wirk­sa­me und prag­ma­ti­sche Lösun­gen für eine nach­hal­ti­ge Land­wirt­schaft und effek­ti­ven Umwelt­schut­zes fin­den kön­nen. Damit bleibt uns außer­dem die Wie­der­auf­nah­me des EU-Ver­trags­ver­let­zungs­ver­fah­rens erspart, das den Bun­des­haus­halt mit Straf­zah­lun­gen in Mil­lio­nen­hö­he belas­tet hätte.“

 

Vorheriger BeitragChina, China, ChinaChina, China, ChinaNächster Beitrag Katarina, Olaf und drei Gründe, am Sonntag SPD zu wählen!Katarina, Olaf und drei Gründe, am Sonntag SPD zu wählen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN