SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
2. Juni 2020 von Marcel

Die weiteren Aussichten

Die weiteren Aussichten
2. Juni 2020 von Marcel
Dis­sen im Land­kreis Osna­brück, Moorm­er­land im Land­kreis Leer, Lan­gen­ha­gen in der Regi­on Han­no­ver, Göt­tin­gen, Ehra-Les­si­en im Land­kreis Gif­horn – was haben die­se Orte in ganz unter­schied­li­chen Tei­len Nie­der­sach­sens mit­ein­an­der gemein­sam? Dort hat es in den ver­gan­ge­nen drei Wochen jeweils Coro­na-Aus­brü­che gege­ben, aus unter­schied­li­chen Anläs­sen und jeweils zum Glück nur ört­lich begrenzt, aber eben doch mit deut­lich sicht­ba­ren Spu­ren in der lan­des­wei­ten Infek­ti­ons­sta­tis­tik. Mit hohem Auf­wand ermit­teln die ört­li­chen Gesund­heits­äm­ter mög­li­che Infek­ti­ons­ket­ten und ord­nen eine Qua­ran­tä­ne für die Kon­takt­per­so­nen an – eine sehr ver­dienst­vol­le, aber auch müh­sa­me Arbeit, die eine wei­te­re Aus­brei­tung ver­hin­dert hat. Aber es bleibt eine Ket­te von Bei­spie­len dafür, dass das Virus in Nie­der­sach­sen wei­ter aktiv ist.
Am 29. Febru­ar ist der ers­te Coro­na-Fall in Nie­der­sach­sen bekannt gewor­den und wir erle­ben seit ziem­lich genau drei Mona­ten eine uns bis dahin unbe­kann­te Gesund­heits­kri­se. Durch den shut down ist es gelun­gen, die Infek­ti­ons­zah­len deut­lich zu redu­zie­ren und lan­des­weit sind der­zeit nur noch etwa tau­send Infek­ti­ons­fäl­le bekannt. Auch in den Kran­ken­häu­sern herrscht eine ent­spann­te Situa­ti­on. Das hät­te alles viel schlim­mer kom­men kön­nen und ich bin heil­froh über die­se Ent­wick­lung. Aber Grund für Ent­war­nung gibt es nicht, das zei­gen die genann­ten Bei­spie­le eindringlich.
Posi­tiv an der aktu­el­len Situa­ti­on ist der Umstand, dass wir es nicht mehr mit einem lan­des­wei­ten Gesche­hen zu tun haben, son­dern mit ein­zel­nen regio­na­len Aus­brü­chen, die vor Ort kon­kret bekämpft wer­den kön­nen. So weit, so gut – aber wir müs­sen gleich­zei­tig sehr genau auf­pas­sen, dass es dabei bleibt. Ich bin des­we­gen enorm dank­bar dafür, dass erkenn­bar vie­le Bür­ge­rin­nen und Bür­ger unver­än­dert sehr vor­sich­tig blei­ben und zum Bei­spiel die Mas­ken­pflicht ernst genom­men wird. Auch das ist näm­lich eine Leh­re aus den letz­ten Erfah­run­gen, in bei­na­he allen Fäl­len sind – so zumin­dest der Ver­dacht – Kon­takt­re­geln nicht beach­tet worden.
Dar­aus lässt sich dann ein Umkehr­schluß zie­hen: Wenn wir alle per­sön­lich vor­sich­tig blei­ben, haben wir in den nächs­ten Mona­ten gute Chan­cen mit dem Virus klar­zu­kom­men. Denn bis viel­leicht in einem Jahr ein wirk­sa­mer Impf­stoff zur Ver­fü­gung steht, wer­den wir das Virus wohl lei­der nicht los wer­den, son­dern müs­sen uns dar­auf ein­stel­len, mit ihm zu leben. Damit sind natür­lich Ein­bu­ßen für unse­re Lebens­qua­li­tät ver­bun­den, aber es ist eben auch ein Rie­sen­fort­schritt gegen­über der Bedro­hungs­la­ge noch vor ein paar Wochen.
Wahr­schein­lich um den 8. Juni her­um wer­den wir in Nie­der­sach­sen wohl wei­te­re Beschrän­kun­gen auf­he­ben kön­nen und sind damit dann in der vier­ten Pha­se unse­res Stu­fen­plans ange­langt. So wird es hof­fent­lich ste­tig wei­ter­ge­hen. Zug um Zug soll über­all wie­der mehr Nor­ma­li­tät ein­keh­ren. Aber machen wir uns nichts vor: Die­se Nor­ma­li­tät beruht auf Vor­sicht und gegen­sei­ti­ger Rück­sicht­nah­me von uns allen ganz per­sön­lich und zwar noch etli­che Mona­te lang.
Ich wün­sche Euch eine gute Woche.
Vorheriger BeitragArtenschutz und Landwirtschaft zusammenbringen!Nächster Beitrag NIEDERSACHSEN SIND ZUFRIEDEN MIT KRISENMANAGEMENT DER LANDESREGIERUNG

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN