SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
27. Juni 2022 von

Die neue soziale (Energiepreis-) Frage

Die neue soziale (Energiepreis-) Frage
27. Juni 2022 von

Der Krieg in der Ukrai­ne geht in den fünf­ten Monat, das Mor­den geht wei­ter und ein Ende ist nicht in Sicht. Im Gegen­teil, am Anfang schie­nen Frie­dens­be­mü­hun­gen sogar mehr Chan­cen zu haben als jetzt und lei­der sieht es so aus, als müss­ten sich die Men­schen in der Ukrai­ne auf einen län­ge­ren Krieg einstellen.

Stich­wort ein­stel­len: Auch die Aus­wir­kun­gen bei uns wer­den also womög­lich auf abseh­ba­re Zeit anhal­ten oder sogar noch schlim­mer wer­den. Die letz­te Woche hat uns einen Vor­ge­schmack gege­ben: Russ­land schränkt sei­ne Gas­lie­fe­run­gen ent­schei­dend ein und die Bun­des­re­gie­rung ruft die zwei­te von drei Stu­fen des Gas-Not­fall­plans aus. Auf gut deutsch: Wir müs­sen uns auf einen Win­ter mit zu wenig Ener­gie gefasst machen. Auch die zwei­te Kon­se­quenz liegt auf der Hand: Wenn Ener­gie knapp wird, dro­hen die Prei­se noch wei­ter zu steigen.

So weit so schlecht. Und was tun wir mit einer sol­chen Situa­ti­on, wie wir sie noch nicht erlebt haben?

Die­se Fra­ge hat es in sich, wenn wir an die sozia­len Aus­wir­kun­gen den­ken. Die Ener­gie­prei­se sind bereits um vier­zig Pro­zent gestie­gen und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Das trifft natür­lich auch den bes­ser­ver­die­nen­den Teil der Gesell­schaft, aber erst recht die Men­schen mit einem klei­nen Geld­beu­tel. Auch sie benö­ti­gen wei­ter Ener­gie, aber ihre Mit­tel sind wesent­lich geringer.

Das betrifft vie­le Men­schen, die bis­lang noch nie auf öffent­li­che Unter­stüt­zung ange­wie­sen waren, aber – auch wegen der sons­ti­gen Preis­stei­ge­run­gen – am Ende ihrer Mög­lich­kei­ten sind, wenn sie die Abrech­nung ihrer Ener­gie­ver­sor­ger erhal­ten.  Sie haben nun ein­mal kei­ne Reser­ven, mit denen sie die höhe­ren Kos­ten der Ver­gan­gen­heit bezah­len kön­nen. Die Vor­aus­zah­lun­gen wer­den eben­falls dras­tisch stei­gen, auch sie sind dann für vie­le nicht mehr zu bezahlen.

Einen Vor­ge­schmack auf die­se Dis­kus­si­on gibt es aktu­ell bereits. In dem Ent­las­tungs­pa­ket, das vor kur­zem beschlos­sen wur­de, sind vie­le gute Maß­nah­men erhal­ten, aber das „Ener­gie­geld“ von drei­hun­dert Euro bekom­men nur die­je­ni­gen, die noch aktiv im Erwerbs­le­ben ste­hen. Etwas acht Mil­lio­nen Rent­ner und zwei­ein­halb Mil­lio­nen Stu­die­ren­de, die kei­ner regel­mä­ßi­gen Beschäf­ti­gung nach­ge­hen, gehen leer aus. Das emp­fin­den sie als gro­be Unge­rech­tig­keit und man kann das verstehen.

Wenn die Ener­gie­prei­se aber län­ge­re Zeit so hoch blei­ben oder gar noch stei­gen, wird es um mehr als um Ein­mal­zah­lun­gen gehen müs­sen. Dann erwar­ten vie­le Men­schen zu Recht vom Staat Hil­fe in einer Situa­ti­on, die für sie dra­ma­tisch ist und für die sie nichts können.

Des­we­gen ist es klug, schon vor­her eine Klä­rung her­bei­zu­füh­ren. Wenn in der Pan­de­mie gro­ße Berei­che der Wirt­schaft aktiv unter­stützt wor­den sind, wenn zehn Jahr davor die Ban­ken geret­tet wur­den – dann müs­sen die finan­zi­ell Schwä­che­ren in unse­rer Gesell­schaft jetzt eben­falls auf Hil­fe zäh­len kön­nen. Das ist eine Fra­ge der Gerechtigkeit!

Ich wün­sche Euch eine gute Woche.

 

Vorheriger BeitragSPD UnterbezirksparteitagNächster Beitrag Gemeinsam durch die Krise

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN