SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
3. Juni 2024 von

China, China, China

China, China, China
3. Juni 2024 von

Vor 55 Jah­ren raun­te Kurt-Georg Kie­sin­ger, der dama­li­ge Bun­des­kanz­ler, ahnungs­voll: “Ich sage nur Chi­na, Chi­na, Chi­na!” und woll­te damit wohl vor der “gel­ben Gefahr” war­nen. 

Vor 40 Jah­ren reis­te Ernst Albrecht, der dama­li­ge nie­der­säch­si­sche Minis­ter­prä­si­dent, unter ziem­lich aben­teu­er­li­chen Bedin­gun­gen in die chi­ne­si­sche Pro­vinz Anhui und begrün­de­te dort die ers­te Part­ner­schaft zwi­schen einer chi­ne­si­schen Pro­vinz und einem deut­schen Bun­des­land. Und in der letz­ten Woche bin ich mit einer gro­ßen Wirt­schafts­de­le­ga­ti­on aus Nie­der­sach­sen eben­falls dort gewe­sen, um die­ses Jubi­lä­um zu würdigen.

In den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten ist viel gesche­hen. Chi­na hat einen ein­zig­ar­ti­gen Auf­stieg vom Ent­wick­lungs­land zur Super­macht voll­zo­gen, die chi­ne­si­sche Gesell­schaft ist nicht mehr wie­der­zu­er­ken­nen. 

Ein Bei­spiel: Als die Part­ner­schaft zwi­schen Nie­der­sach­sen und Anhui begrün­det wur­de, waren die Haupt­städ­te Hef­ei und Han­no­ver mit jeweils etwa einer hal­ben Mil­li­on Men­schen unge­fähr gleich groß. Heu­te hat Hef­ei mit etwa neun Mil­lio­nen Men­schen mehr Ein­woh­ner als ganz Nie­der­sach­sen, wäh­rend Han­no­ver unge­fähr gleich groß geblie­ben ist. Die wirt­schaft­li­chen Bezie­hun­gen zwi­schen Chi­na und Deutsch­land sind enorm gewach­sen und vie­le Unter­neh­men aus Nie­der­sach­sen enga­gie­ren sich inzwi­schen im Reich der Mitte.

Gleich­zei­tig sind bei­de Län­der kom­plett unter­schied­lich. Geschich­te, Kul­tur und poli­ti­sche Ord­nung sind durch und durch ver­schie­den und gera­de auch in den letz­ten Jah­ren gibt es immer mehr schwie­ri­ge Fra­gen, die die Bezie­hun­gen kom­pli­ziert machen.

Um ein­mal ein paar aktu­el­le The­men zu nen­nen: Die Aus­ein­an­der­set­zun­gen zwi­schen den USA und Chi­na, die chi­ne­si­sche Posi­ti­on zum Krieg in der Ukrai­ne, die Dis­kus­si­on um sub­ven­tio­nier­te Dum­ping-Prei­se von chi­ne­si­schen Unter­neh­men und mög­li­che Ein­fuhr­zöl­le der Euro­päi­schen Uni­on, Men­schen­rech­te und Pres­se­frei­heit, die Sor­ge vor einer mili­tä­ri­schen Eska­la­ti­on wegen Tai­wan … – die Welt­po­li­tik bie­tet der­zeit jede Men­ge kom­pli­zier­te Pro­ble­me und Risi­ken, das bleibt nicht ohne Aus­wir­kun­gen auf die deutsch-chi­ne­si­schen Beziehungen.

Ist es rich­tig, unter sol­chen Vor­zei­chen eine Jubi­lä­ums­rei­se nach Chi­na anzu­tre­ten? Aus mei­ner Sicht und sicher den aller­meis­ten ande­ren Mit­glie­dern der Rei­se­grup­pe lau­tet die Ant­wort: Gera­de dann muss man Bezie­hun­gen pfle­gen und Kon­tak­te aus­bau­en, Funk­stil­le wür­de nie­man­dem nutzen.

Es ist dabei im Übri­gen durch­aus mög­lich, über schwie­ri­ge Punk­te ernst­haft mit­ein­an­der zu reden, auch wenn erwar­tungs­ge­mäß die chi­ne­si­sche Sei­te dann einen ande­ren Stand­punkt ein­nimmt als ein deut­scher Poli­ti­ker. Aber gera­de des­we­gen sind die­se Gesprä­che not­wen­dig, um die unter­schied­li­chen Sicht­wei­sen über­haupt mit­ein­an­der dis­ku­tie­ren zu kön­nen. 

Im Übri­gen gibt es vor allem auch vie­le gemein­sa­me Inter­es­sen, die einen wei­te­ren Aus­bau von Bezie­hun­gen loh­nen. Kli­ma­schutz etwa ist in Chi­na eben­so wie in Deutsch­land eines der wich­tigs­ten The­men und bei­de Län­der haben dabei ihre Erfol­ge eben­so wie ihre Schwie­rig­kei­ten. Der demo­gra­phi­sche Wan­del ist in bei­den Län­dern eine gewal­ti­ge Her­aus­for­de­rung und – last but not least – wer­den die wirt­schaft­li­chen Bezie­hun­gen zwi­schen Chi­na und Deutsch­land auch in Zukunft eine ganz star­ke Rol­le spie­len. 

Dass Deutsch­land im Gan­zen und die Unter­neh­men im Ein­zel­nen dabei nicht in eine Abhän­gig­keit gera­ten dür­fen, ist seit unse­ren Erfah­run­gen mit rus­si­schem Erd­gas völ­lig unstrit­tig. Die Chi­ne­sen machen das­sel­be übri­gens sehr klar auch für ihr eige­nes Land gel­tend. 

Und noch eines: Der Chi­na-Besuch aus Nie­der­sach­sen war nicht zuletzt durch eine aus­ge­präg­te und herz­li­che Gast­freund­schaft geprägt, die deut­lich über die nor­ma­len inter­na­tio­na­len Stan­dards hin­aus­ging. Das Inter­es­se, mög­lichst gute Bezie­hun­gen zu den deut­schen Part­nern auch in schwie­ri­gen Zei­ten mit­ein­an­der zu pfle­gen, war sehr zu spü­ren, das gilt auch umge­kehrt für uns. 

In einer Welt, die aktu­ell von Kri­sen, Krie­gen und Insta­bi­li­tät geprägt wird, sind sol­che Zei­chen herz­lich will­kom­men, fin­de ich.

Ich wün­sche Euch eine gute Woche.

Vorheriger BeitragSPD-Kreistagsfraktion informiert: Schulen in Cloppenburg, Altenoythe und Löningen profitieren vom Start-ChancenprogrammNächster Beitrag Düngegesetz stärkt VerursachergerechtigkeitDüngegesetz stärkt Verursachergerechtigkeit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN