SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
11. Januar 2021 von

Blick über die Grenzen und Konsequenzen zu Hause

Blick über die Grenzen und Konsequenzen zu Hause
11. Januar 2021 von
Seit eini­gen Mona­ten gilt mein ers­ter Blick nach dem Auf­ste­hen nicht mehr zuerst der Lokal­zei­tung mei­nes Ver­trau­ens, son­dern ZEIT ONLINE Oft gibt es dort aktu­el­le­re Coro­na-Zah­len als in ande­ren Quel­len und gute Über­sich­ten, vor allem aber auch einen inter­na­tio­na­len Ver­gleich. So sehr uns das Virus in Atem hält, die­se Pan­de­mie schert sich nun ein­mal nicht um Gren­zen. Ein Ver­gleich mit der Lage in ande­ren Län­dern hilft des­we­gen sehr, die Situa­ti­on in Deutsch­land und in Nie­der­sach­sen einzuordnen.
Was zeigt die­ser Ver­gleich der­zeit? Zunächst ein­mal, dass Deutsch­land bei den Infek­ti­ons­zah­len unver­än­dert ver­gleichs­wei­se gut abschnei­det. Vie­le ande­re euro­päi­sche Län­der hat­ten vor allem Ende des letz­ten Jah­res hef­ti­ge Infek­ti­ons­wel­len zu über­ste­hen und sind nach dra­ko­ni­schen Lock­downs jetzt wie­der auf einem Niveau, das etwa dem deut­schen ent­spricht. Gera­de jetzt ist aber wie­der ein deut­li­cher Anstieg zu ver­zeich­nen, in Deutsch­land und in der EU. Ob das die Auf­lö­sung des Staus bei den Tests nach Weih­nach­ten und Sil­ves­ter wider­spie­gelt oder eine neue Wel­le, wer­den wir sehen müs­sen. Und auch das zeigt der Ver­gleich: Bei den Todes­fäl­len schnei­det Deutsch­land der­zeit deut­lich schlech­ter ab als in etli­chen ande­ren EU-Ländern.
Dann gibt es aber auch noch eine wei­te­re Ent­wick­lung, die uns gro­ße Sor­gen machen muss: In Groß­bri­tan­ni­en und Irland explo­die­ren die Infek­tio­nen der­zeit förm­lich. Beson­ders dras­tisch ist das in Irland der Fall, das sich bis dahin eigent­lich durch einen ziem­lich unauf­fäl­li­gen Ver­lauf aus­ge­zeich­net hat­te und durch­aus auch als Vor­bild emp­foh­len wor­den ist. Exper­ten füh­ren die­se neue Ent­wick­lung auf die in Groß­bri­tan­ni­en auf­ge­tre­te­ne hoch­an­ste­cken­de Muta­ti­on von Covid 19 zurück und war­nen ein­dring­lich vor den Auswirkungen. 
Das ist der Hin­ter­grund, vor dem in die­ser Woche eine Rei­he von neu­en Kon­takt­be­schrän­kun­gen in Kraft tre­ten, die zwi­schen Bund und Län­dern ver­ein­bart wor­den sind und die bis Ende Janu­ar gel­ten sol­len. Vie­le wer­den sich fra­gen: Muss das jetzt auch noch sein? Lei­der ja und die Begrün­dung ergibt sich aus zwei Gesichts­punk­ten. Zum einen sind wir in Deutsch­land nach wie vor mei­len­weit von dem Inzi­denz­wert 50 ent­fernt, unter­halb des­sen ein eini­ger­ma­ßen nor­ma­les und kon­trol­lier­ba­res Infek­ti­ons­ge­sche­hen herrscht. Die­se Aus­sa­ge gilt aus­drück­lich auch für Nie­der­sach­sen, obwohl bei uns die Wer­te unver­än­dert deut­lich bes­ser sind als im Bundesdurchschnitt.
Zum ande­ren müs­sen wir mehr denn je Vor­sor­ge tref­fen, wenn wir das mit der Muta­ti­on ver­bun­de­ne Risi­ko berück­sich­ti­gen. Es kann eben rea­lis­ti­scher­wei­se alles noch ein­mal deut­lich schlech­ter wer­den, das müs­sen wir nüch­tern fest­stel­len. Groß­bri­tan­ni­en und Irland mögen Inseln sein, aber das Virus hat seit Beginn der Pan­de­mie schon vie­le Wege nach Deutsch­land gefun­den. Ein vor­beu­gen­der Brand­schutz ist des­we­gen drin­gend geboten.
Mir ist bewusst, dass die neu­en Rege­lun­gen für vie­le Betrof­fe­ne hart sind. Bis jetzt gal­ten bei den Kon­takt­be­schrän­kun­gen zum Bei­spiel vie­le Aus­nah­men für Kin­der bis vier­zehn Jah­re, die jetzt weit­ge­hend weg­fal­len. Auch Kin­der sind aber nun ein­mal Infek­ti­ons­trä­ger und müs­sen in der jet­zi­gen Situa­ti­on ihre Kon­tak­te deut­lich redu­zie­ren, wie alle ande­ren auch. Es gibt Son­der­re­ge­lun­gen bei der Betreu­ung und im Umgang mit Klein­kin­dern, den­noch han­delt es sich um spür­ba­re Ein­schrän­kung für die Kin­der und die Fami­li­en. Ich wün­sche mir sehr, dass es dabei nur eine sehr über­schau­ba­re Zeit blei­ben muss.
Leicht haben wir uns alle die­se Ent­schei­dun­gen ganz gewiss nicht gemacht, aber das ist nun ein­mal Teil der Ver­ant­wor­tung in öffent­li­chen Ämtern. Umso mehr freut mich, dass die Zustim­mung in der Bevöl­ke­rung zur Coro­na-Poli­tik in Nie­der­sach­sen unver­än­dert beson­ders hoch ist, wie eine bun­des­wei­te Umfra­ge jetzt zeigt. Dan­ke für das Ver­trau­en und die Unterstützung!
Ich wün­sche Euch eine gute Woche. 
Vorheriger BeitragMehr Sicherheit und ChancenNächster Beitrag Extra-Kinderkrankentage – ohne Attest

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Klares Votum: Olaf Lies zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt24. Mai 2025
Top-Ergebnis für Olaf Lies24. Mai 2025
Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN